Neue Bierwerkstatt: Hopfenhacker öffnet seine Pforten

20161123_174048In München tut sich was. Gestern eröffnete im Szeneviertel Haidhausen eine neue Brauerei. Nicht zu übersehen, hat Braumeister Werner Schügraf den Eingang zum sonst eher versteckten Hinterhof mit dem Logo seiner Marke „Hopfenhacker“ plakatiert. Draußen wabert Grillgeruch – es gibt Pulled Pork und Pulled Gans – und drinnen dominieren die Aromen von Hopfen und Malz. „Jetzt duftet es endlich nach Bier“, sagt der Braumeister freudig. Vorher war hier eine Bäckerei drin und es roch ziemlich unangenehm nach Schmalz.

Dem wahren Craft-Kenner ist die Marke vielleicht gar nicht so unbekannt. Seit einiger Zeit schenkt die Berliner Location „Meisterstück“ schon Hopfenhacker Biere aus, die Schürgraf erst auf einer kleinen Anlage im Südwesten von München braute. Jetzt verwirklichte der Diplom-Braumeister sich seinen Traum der eigenen richtigen Biermanufaktur. Frisch vom Fass zwickelte er gestern den Gästen seine Hanfblüten Weisse. Ja, da ist tatsächlich Hanf drin. Schmeckt ziemlich süffig und dezent hopfig. High wird man wohl aber erst nach ein paar Halben – aber dann nur wegen des Alkohols. Die anderen Sorten zapfte der aus Berlin angereiste Patrick vom Meisterstück-Team.

20161123_174518
Der Braumeister beim Zwickeln

Insgesamt bietet der Hopfenhacker jetzt sechs Biere an. Darunter drei „normale“ Sorten wie das „Handgehopfte Helle“, die „Hanfblüten Weisse“ und ein Märzen namens „Roter Münchner“. Dazu kommen aber noch ein paar kreative Sude. Der „Rote Wuiderer“ ist ein West Coast Ale mit Amarillo, Centennial und Citra Hopfen: Blumig, fruchtig, leicht malzig. „IP Brother’s IPL“ ist noch fruchtiger und hat es mit 7,5 Prozent auch ganz schön in sich. Kann man aber gut trinken. Gebraut ist es mit Amarillo, Centennial, Citra, Chinook und Taurus. Und dann gibt es noch „Kill Bill“. Hat zwar nur 4,4 Prozent, drin steckt aber Mosaic Hopfen und frische Bergamotte. Schmeckt schön leicht, frisch und peitscht exotische Früchte und Zitrus auf die Zunge.

Ich bin froh, dass sich in meiner Heimatstadt endlich mal wieder was tut. Und es lohnt wirklich, den Hopfenhacker mal zu besuchen, oder zumindest seine Biere zu probieren. Außerdem plant Schürgraf eine neue Bar. Dort soll es seine Biere, aber auch rund 40 weitere geben. Es bleibt spannend!20161123_182454

3 Gedanken zu “Neue Bierwerkstatt: Hopfenhacker öffnet seine Pforten

  1. Pingback: Neue Bierwerkstatt: Hopfenhacker öffnet seine Pforten | BierNews

  2. Pingback: BLOCK IPA: Craft-Bier vom Edel-Rocker – Feiner Hopfen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.