Wer Georg Schneider kennt, weiß, dass er auch ein leidenschaftlicher Maler ist, der seine Ideen nicht nur auf die Leinwand bannt. Die Kreativität des bekannten Weißbier-Bajuwaren spiegelt sich auch zunehmend in seinen Craft-Suden. Mit dem neuen TapX namens „Marie‘s Rendezvous“, brachte er zusammen mit seinem Braumeister Hans-Peter Drexler, der in den USA mittlerweile sogar Autogramme geben muss, eine barocke Genuss-Weisse auf den Markt, die wohl auch seinen Vorfahren geschmeckt hätte. Gewidmet hat das Schneider-Team jedenfalls diesen edlen Sud der Ahnherrin Anna-Maria Schneider, deren Begegnung und Liebe zum englischen König Georg I. angeblich die Weißbierleidenschaft in der Brauerfamilie entfachte.
Marie’s Rendezvous muss wohl ziemlich wild gewesen sein. Schließlich hat das neue TapX zehn Prozent Alkohol und eignet sich wohl eher, kräftige Mannsbilder als zarte Damen flach zu legen. Aber nun zum Bier: In einem Karamellton leuchtet es im Glas. In die Nase schießen sofort kräftige Düfte von Waldhonig, Banane und überreifen Steinfrüchten wie etwa Pfirsich, Mirabelle und Pflaume. Am Gaumen breitet sich der Weizendoppelbock vollmundig aus. Ein honigartiger Film legt sich auf die Zunge, während die süßlichen Aromen von Steinfrüchten und Rosinen sanft den Gaumen verwöhnen. Der weiße Bock kommt zwar sehr schwergewichtig daher, aber schmeckt einfach toll. „Marie’s Rendezvous“ wird im Finish durch eine leichte Pfeffrigkeit komplementiert.
- Brauerei: Schneider Weisse, Kehlheim
- Bierstil: Weizendoppelbock
- Alkoholgehalt: 10 Prozent
- Stammwürze: 24 Prozent
- Farbe: karamellfarben
- Schaum: feinporig
- Bittere: 27 IBU
- Hopfen: Tradition und Cascade, für die Kalthopfung ein neuer Zuchtstamm
- Malz: Weizen, Gerste
Fazit: Definitiv kein Bier für alle Tage. Dafür ein echter Genuss für besondere Momente. Dieser Bock passt übrigens nicht nur zu bayerischem Sushi, wie gerade erst auf der „Braukunst Live“ vom Schneider-Team demonstriert, sondern auch ideal zu kräftigen Käsesorten und feinen Desserts. Aber Vorsicht: Die zehn Prozent sind nicht zu unterschätzen!