Glaabsbräu: Kreativer Sommerstoff aus Traditionshaus

20170523_123633Glaabsbräu im hessischen Seligenstadt ist als fast 300jährigeTraditionsbrauerei bekannt. Vor zwei Jahren startete das Team um Robert Glaab allerdings einen modernen Wandel. Erst bauten die Hessen eine neue Braustätte, und jetzt tritt das Familienunternehmen auch mit craftigen Sorten aufs Gaspedal. Ich hatte kürzlich das neue Session Lager namens „Hopfenlust“ im Glas.

Als ich auf dem Etikett die Hopfensorten lese, läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Gebraut ist das schlanke 3,8-prozentige Bier mit Citra, Cascade, Sorachi Ace und Summit. Ziemlich vielversprechend. Auch die sonnengelbe Farbe mit schneeweißer Schaumkrone macht Lust auf den ersten Schluck. Ein würzig-fruchtiges Bukett mit Grapefruit-, Aprikose- und Pfirsichnoten strömen in die Nase. Auf der Zunge breitet sich das Session schön vollmundig aus. Grapefruitaroma dominiert das Geschmacksbild. Dabei geht der typisch würzige Lager-Charakter allerdings nicht verloren. „Hopfenlust“ verabschiedetet sich mit 25 Bittereinheiten und einer lang zurückbleibenden Fruchtigkeit.

Fazit: Ich bin absolut positiv überrascht. Das Session Lager ist trotz geringem Alkoholprozent und schlappen IBUs keinesfalls wässrig oder langweilig. Ein frisches und fruchtiges Sommerlager aus dem Hause Glaabs, das Feinschmecker am See, zur Gartenparty oder zum Grillabend genießen können. Vorsicht, ungemein süffig!

Ein Gedanke zu “Glaabsbräu: Kreativer Sommerstoff aus Traditionshaus

  1. Pingback: Glaabsbräu: Kreativer Sommerstoff aus Traditionshaus | BierNews

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.