
Simon Rossmann hat schon einen besonderen Job. Er arbeitet als Produktionsleiter bei der ältesten Craft-Brauerei in München: dem Giesinger Bräu. Vor zwölf Jahren wurde die Marke in einer Garage aus der Taufe gehoben, heute gilt die Biermanufaktur mit Bräustüberl, Rampe und Stehausschank schon als Kultstätte. Hinter den Spezialitätenbieren wie Märzen, Pils, Weißbier und diversen Böcken sowie den Craft-Sorten wie Triple oder Altbier steht Simon. Seine Kreativität und Leidenschaft für das Produkt spürt man nicht nur auf der Zunge. Die Brauerei vergrößert sich und bald wird es auch einen Biertruck vom Giesinger geben.
Welche Eigenschaften zeichnen Deiner Meinung nach einen richtig guten Craft-Brauer aus?
Kreativität, Offenheit und tiefgründiges Fachwissen.
Was macht für Dich ein wirklich außergewöhnliches Bier aus?
Ein außergewöhnliches Bier muss für mich immer einen Überraschungseffekt haben. Es muss mich sensorisch umhauen.
Was war das schrägste Bier, das Du jemals getrunken hast?
Da gabs echt schon einige: Mit Austern, mit Pizza, mit Sauerkraut, mit Bretzeln, mit Gurke, technischen Enzymen…
Mit welchen ungewöhnlichen Zutaten würdest Du gern einmal brauen?
Hab schon so viele Biere mit anderen Zutaten außer Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut, da bin ich momentan eher entspannt was das angeht.
Was ist eigentlich Dein Lieblingsgericht und was trinkst Du dazu?
Das wechselt, aber zurzeit ist es der Süßkartoffel-Burger von meiner Frau. Dazu genieße ich ein schönes Märzen.
Wie siehst Du die Entwicklung der Craft-Bierszene in fünf Jahren?
Craft-Bier-Brauereien müssen sich klar werden, was sie eigentlich wollen, um auf dem Markt in Zukunft bestehen zu können. Ich denke die, die es wirklich ernst meinen, die sehen wir auch noch in 5 Jahren.
Und was hast Du als nächstes vor?
Technische Planungen zu unserem Neubau-Projekt fertigstellen.
Pingback: Deutschlands Top-Brauer: Simon Rossmann von Giesinger Bräu – „Außergewöhnliches Bier muss sensorisch umhauen“ | BierNews
https://bit.ly/3U2TRne
Wow dieser Blog ist genial. Ich möchte das viel öfter so sehen. Vielen Dank für das Teilen Ihrer Informationen!
https://bit.ly/40uhI0K
Das war wirklich ein toller Artikel. Danke für den Informationsaustausch. Fahren Sie damit fort.