Meister-Ale: Das Rätsel von frischen und feuchten Träumen

Feuchter Traum von Kreativbrauerei Kehrwieder und Riedenburger Brauhaus
Feuchter Traum von Kreativbrauerei Kehrwieder und Riedenburger Brauhaus

Niemand weiß so genau, was Oliver Wesseloh und Maximilian Krieger unter feuchte oder frische Träume verstehen. Im Norden heißt das neue Wet-Hop-Ale „Feuchter Traum“ in Bayern nennen sie das gleiche Craft-Bier „Frischer Traum“, was dem Genießer dann doch wahre Rätsel aufgibt. Aber immerhin vergingen von der Hopfenernte bis zum Zeitpunkt, als die beiden Kreativ-Brauer den frisch geernteten deutschen Bio-Cascade in den Braukessel kippten, nicht mal fünf Stunden.

Der Chef der Hamburger Kreativbrauerei Kehrwieder, hat noch in 2014 zusammen mit Maximilian Krieger von der bayerischen Brauerei Riedenburger das „nassgehopftes“ Pale Ale zum Traumbier gerührt. Grundlage war das Rezept des Wet Hop Ales von 2013. Was beim neuen Jahrestrunk – mit Bio-Cascade und Pale Malz –  herauskam, lässt sich aber wieder mal sehen. Hier die Fakten: Alkoholgehalt 5,6 Prozent, Stammwürze 13,7 Prozent, 40 IBU.

Im Glas glänzt das Ale in einer Kupferfarbe mit feinporiger, schneeweißer Haube. Schon beim Einschenken schwirren fruchtige Noten herum. Tolle Litschi-, Orangen- und Mangoaromen schaffen ein anregendes Bukett. Dazu gesellt sich noch ein Hauch von Waldhonig. Ist das Bier erst am Gaumen, lässt sich die erfrischende Hopfenbombe erst so richtig genießen. Das Finish ist grasig und hopfig-herb. So soll’s sein!

Fazit: Ein echt gelungenes Beispiel für ein nassgehopftes Craft, das den  beiden Braumeistern alle Ehre macht. In diesem Ale wird auch deutlich, was der deutsche Cascade für ein Wahnsinns-Aromenspiel besitzt.

2 Gedanken zu “Meister-Ale: Das Rätsel von frischen und feuchten Träumen

  1. Pingback: Meister-Ale: Das Rätsel von frischen und feuchten Träumen | BierNews

  2. Pingback: Wet Hop Ale: Die spannendsten deutschen Grünhopfen aus 2016 – Feiner Hopfen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.