[Sponsored Post] Markus Becke von Braufactum aus Frankfurt am Main gilt als einer der experimentierfreudigsten Braumeister der Republik. Gerade erst entwickelte er mit „Sina“ wieder fernab jeden Mainstreams einen neuen Sud: Ein 6,9-prozentiges „Dry White IPA“, der mit einer für diesen Bierstil eher untypischen Weißbierhefe vergoren ist. Durch ein spezielles Maisch- und Gärverfahren wird es den obergärigen Mikroorganismen ermöglicht, wesentlich mehr Zucker zu verarbeiten als im herkömmlichen Brauprozess. Dadurch wird das IPA geschmacklich ziemlich trocken.
Für das dominierende Aromaspiel dieses Bieres sind neben der Hefe gleich fünf Hopfensorten verantwortlich: Enigma, Callista, Comet, HBC 520 und HBC 522. Dabei verwendete Markus Becke zu Kochbeginn und im Whirlpool nur den australischen Enigma. Damit zauberte er rund 50 markante Bittereinheiten in den Sud. Mit dem restlichen Hopfen stopfte er üppig im Kaltbereich. Durch diesen Hopfenmix verführt das White IPA mit Noten von tropischen Früchten und grüner Banane.
Erstmals ausgeschenkt wird das Braufactum-Craft auf der Braukunst Live in München. Wer es nicht zum Bierfestival schafft, der hat die Möglichkeit das Bier auch parallel alssogenannte „Tagessuppe“ in der BraufactuM-Bar Berlin zu probieren.
Pingback: Braufactum: Hochvergorene Hopfenbombe auf der Braukunst Live | BierNews