Top-Brauer: Hopper Bräu – Vom süffigen IPA bis hin zum Gurken-Bier

Sascha Bruns ist Craft-Brauer aus voller Überzeugung. In Berlin lernte er bei Kreativ-Pionier Thorsten Schoppe , bis er dann nach Hamburg ging und mit weiteren Craft-Nerds mitten in Altona „Hopper Bräu“ (heißt jetzt Landgang Brauerei) aufbaute. Seit vergangenem Jahr braut Sascha nun in der eigenen Halle rund zehn Sorten: Die Vielfalt reicht vom amerikanischen IPA über kreatives Weizen und saisonale Spezialitäten, die der Hamburger etwa mit Gurken oder Früchten würzt. Saschas Sorten sind kreativ, sehr gut trinkbar und zollen von hoher Qualität – deswegen gehört er für mich zu den Top-Brauern der Republik.

Wann hast du dein erstes Bier gebraut und wie ist es geworden?

Mein erstes Bier habe ich tatsächlich erst mit Beginn meiner Ausbildung gebraut und zwar gleich auf der „großen“ Anlage. Von daher musste es gut werden – ich glaube, man konnte es auch trinken.

 

Wie bist Du eigentlich auf den Namen „Hopper Bräu“ gekommen?

Den Namen haben wir uns zusammen ausgedacht. Abgeleitet von englisch Hopfen „hop“ , war uns wichtig, dass die Leute sagen können, wir gehen ins… So war Hopper geboren und außerdem kann man Hopper auch noch mit zwei Promille aussprechen. Das „Bräu“ ist dann der letzte Hinweis dafür, dass es sich um Bier handelt.

Was macht für Dich ein wirklich außergewöhnliches Bier aus?

Ein außergewöhnliches Bier muss für mich nicht zwangsläufig auch ein Bier mit ungewöhnlichen Zutaten oder ein extrem seltener Bierstil sein. Manchmal reicht es auch, wenn ein vermeintlich „gewöhnliches“ Bier gut gebraut und unerwartete Spannung im Glas erzeugen kann.

Welchen Biertyp trinkst Du am liebsten und warum?

Ehrlich gesagt habe ich gar keinen Lieblingsbiertyp. Ist bei mir eher von Tagesform und Wetter abhängig.

Was sind Deine Lieblingshopfensorten?

 Mit den Hopfensorten ist es ähnlich wie mit dem Biertyp, da hab ich keine Lieblinge. Ich glaube auch, dass man sich eher eingrenzt wenn man nur bestimmte Hopfensorten favorisiert. Dafür gibt es einfach zu viele spannende Alternativen. Ich möchte eigentlich immer neue Aromen entdecken. Daher geht es mir mehr ums Ausprobieren. Ein Hopfen, der in dem einem Bier nicht passt, kann sich in einem anderen wiederum zur Aromabombe entwickeln.

Welche Eigenschaften zeichnen Deiner Meinung nach einen richtig guten Craft-Brauer aus?

Hm, kurze Antwort? Gutes Bier brauen zu können!

 

Was war das schrägste Bier, das Du jemals getrunken hast?

Puh, hab mein Untappd- Account gelöscht und mir fällt spontan auch keins ein. Aber es war wahrscheinlich von Sebastian Sauer, einer meiner Lieblingsbrauer, wenn es um schräge Biere geht.

An welchem Ort der Welt würdest Du mit Deinem besten Freund gern ein Bier trinken?

Solange ich mit meinem besten Freund Bier trinken kann ist mir der Ort völlig egal.

 

Und was hast Du als nächstes vor?

Noch viele (ich hoffe gute) Biere brauen.

Ein Gedanke zu “Top-Brauer: Hopper Bräu – Vom süffigen IPA bis hin zum Gurken-Bier

  1. Pingback: Top-Brauer: Hopper Bräu – Vom süffigen IPA bis hin zum Gurken-Bier | BierNews

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.