Hopfen Teil 3: Neue Sorten mit spannenden Aromaprofilen

Hopfendolden

Nach jahrelangem Stillstand kommt immer mehr Dynamik in die weltweiten Hopfenmärkte. Nachdem amerikanische Craft-Brewer neue Hopfensorten züchteten und mit besonderen Geschmacksnuancen experimentierten, ziehen jetzt auch andere Länder mit. Auch die Experten der Hallertauer Forschungsstation in Hüll führen seit 2006 spezielle Kreuzungen durch, um kreativen Brauern ein kreatives Spielfeld zu schaffen. Nach Mandarina Bavaria, Hüll Melon, Polaris und Hallertauer Blanc, mit denen in diesem Jahr besonders häufig gebraut wurde, können wir uns künftig auf noch weitere interessante Sorten mit neuen Aromaprofilen freuen. Hier eine Auswahl neuer Hopfensorten, die schon bald Craft-Bier-Fans rund um den Globus begeistern sollen:

Equinox

  • Anbaugebiet: USA
  • Aroma: Guave, Melone, Limette, Papaya, grüne Paprikaschoten
  • Alphasäuren: 14,5 bis 15,5 Prozent
  • Betasäuren: 4,5 bis 5,5 Prozent
  • Gesamtöl: 2,5 bis 4,5 Milliliter pro 100 Gramm

Cashmere

  • Anbaugebiet: USA
  • Aroma: Melone, Kokosnuss, Ananas, Limette, Zitrone
  • Alphasäuren: 7,7 bis 9,1 Prozent
  • Betasäuren: 3,5 bis 4,5 Prozent
  • Gesamtöl: 1,2 bis 1,4 Milliliter pro 100 Gramm

Triple Pearl

  • Anbaugebiet: USA
  • Aroma: Melone, Paprika, Zitronenzesten, Orange, Harz
  • Alphasäuren: 10,3 bis 11,2 Prozent
  • Betasäuren: 3,3 bis 4,2 Prozent
  • Gesamtöl: 1,1 bis 1,8 Milliliter pro 100 Gramm

Tahoma

  • Anbaugebiet: USA
  • Aroma: Pinie, Grapefruit, Zedernholz, Zitrone
  • Alphasäuren: 7,2 bis 8,2 Prozent
  • Betasäuren: 8,5 bis 9,5 Prozent
  • Gesamtöl: 1 bis 2 Milliliter pro 100 Gramm

Yakima Gold

  • Anbaugebiet: USA
  • Aroma: weiche Bittere, angenehmes Aroma
  • Alphasäuren: 8,8 bis 10,5 Prozent
  • Betasäuren: 44,3 bis 5,0 Prozent
  • Gesamtöl: 1,9 bis 2,3 Milliliter pro 100 Gramm

Kazbek

  • Anbaugebiet: Tschechien
  • Aroma: Mandarinenschale, Minze, Melisse, Multivitaminsaft, reife Papaya
  • Alphasäuren: 5,0 bis 8,0 Prozent
  • Betasäuren: 4,0 bis 6,0 Prozent
  • Gesamtöl: 0,9 bis 1,8 Milliliter pro 100 Gramm

Enigma

  • Anbaugebiet: Australien
  • Aroma: Grauburgunder Rebsorte, Himbeere, Melone, tropische Früchte, rote Johannisbeere
  • Alphasäuren: 13,5 bis 16,5 Prozent
  • Betasäuren: 4,8 bis 6,4 Prozent
  • Gesamtöl: 2,4 bis 3,0 Milliliter pro 100 Gramm

4 Gedanken zu “Hopfen Teil 3: Neue Sorten mit spannenden Aromaprofilen

  1. Pingback: Hopfen Teil 3: Neue Sorten mit spannenden Aromaprofilen | BierNews

  2. R.Tablet

    hallo, ich denke das euch da ein Kommafehler unterlaufen ist,
    Yakima Gold

    Anbaugebiet: USA
    Aroma: weiche Bittere, angenehmes Aroma
    Alphasäuren: 8,8 bis 10,5 Prozent
    Betasäuren: 44,3 bis 5,0 Prozent

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.