
In diesem Monat fällt es mir nicht besonders schwer, einen Favoriten zu küren. Ich trank zwar einige wirklich tolle Craft-Biere, aber das „Backbone Splitter“ von Hanscraft aus Aschaffenburg war wirklich überwältigen. Der Brauer Christian Hans Müller brachte mit Hanscraft eine Schwestermarke von Hans Müller Sommelierbier auf den Markt. Mit löblichem Design und echter Geschmackswucht.
- Bierstil: India Pale Ale
- Brauerei: Hanscraft & Co., Aschaffenburg
- Alkoholgehalt: 6,6 Prozent
- Stammwürze: 16,8 ° Plato
- Farbe: kupfer
- Schaum: feinporig
- Bittere: 60 IBU
- Hopfen: Horizon, Amarillo, Centennial und Simcoe
- Malz: Wiener, Münchner, Pilsner und Cara
Allein schon wenn der Kronkorken ploppt strömen gewaltige Fruchtaromen aus der Flasche. In der Nase breiten sie sich aber noch stärker aus. Exotische Früchte wie Ananas, Mango und Maracuja sowie Grapefruit und Limone kitzeln das Riechorgan. Dazu gesellen sich hopfige, grasige Noten und eine leichte Süße des Caramalzes.
Auf der Zunge wächst das samtige Aromafeuerwerk zu einer echten Geschmackswumme heran. Papaya, Maracuja und Sternfrucht befriedigen die Geschmacksknospen. Die 60 Bittereinheiten im Abgang erfreuen sicherlich jeden Hophead, obwohl sich das Bier dann mit einer harmonischen Malzsüße verabschiedet.
Fazit: Dieses West Coast IPA stellt so manches US-Gebräu deutlich in den Schatten. Großes Kompliment an Christian Hans Müller und sein Team!
Pingback: Hanscraft & Co.: Schwarze Aromenbombe mit Überraschungsmoment | Feiner Hopfen
Pingback: Mein Craft-Bier des Monats: Backbone Splitter von Hanscraft | bierausbayern
Pingback: Hanscraft & Co. „Saison Julie“: Ein Farmhouse für die Freundin | Feiner Hopfen
Pingback: Brauer Portrait: Braustube Bielefelder Biermanufactur – Vom Hobbykünstler zum Profi | Feiner Hopfen