American IPA: Tropischer Fruchtcocktail mit sieben Hopfensorten

Foto: Craftwerk Brewing
Foto: Craftwerk Brewing

Eine weitere Kreation von Craftwerk Brewing, einen Ableger der Bitburger Braugruppe, ist das Hop Head IPA. Ein American IPA mit sieben Hopfensorten: Herkules, Magnum, Taurus, Cascade, Centennial, Chinook und Simcoe. Name und Inhalt waren schon mal sehr vielversprechend und regten die Neugier in mir.

Im Glas leuchtet das Starkbier mit acht Prozent Alkoholgehalt in einem kräftigen Goldton. Der tropisch-fruchtige Duft spiegelt die ganze Vielfalt der eingesetzten Hopfensorten und macht sofort Lust auf einen guten Schluck. Auf der Zunge moussiert das Hop Head dezent und Aromen von Orange, Maracuja und Grapefruit breiten sich am Gaumen aus. Irgendein Gewürz, das ich nicht deuten kann, spielt ebenfalls mit. Möglicherweise ist es Kreuzkümmel oder Gewürznelke. Sicher bin ich mir allerdings nicht.

Auf Empfehlung von Craftwerk habe ich das Hop Head IPA zu einem Thai Curry getrunken, was sehr gut mit den 65 Bittereinheiten und den Honigtönen harmoniert. An sich ein schmackhaftes IPA, mit dem versucht wurde, die ganze amerikanische IPA-Welt über sieben Hopfensorten zu repräsentieren. Und doch: verglichen mit einigen Tops der US-Craftbrewerszene hätte ich mir bedingt durch die Hopfenvielfalt doch ein etwas größeres Geschmackskonzert erwartet.

2 Gedanken zu “American IPA: Tropischer Fruchtcocktail mit sieben Hopfensorten

  1. Du schreibst immer so schön von den Bieren, dass ich immer denke: Und das will ich jetzt aber sofort probieren! Ich mir unbedingt die Welt der Biere mal so erschließen, wie ich mir die Weinwelt bisher erschlossen habe…. 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.