Schneiders Sommer Weisse: „Moderne Interpretation eines Weißbieres“

Sonne, Grill und etwa zwanzig Grad – die ersten Frühlingstage im Garten: Ein guter Zeitpunkt für eine gekühlte Sommer Weisse. Die Schneider-Brauerei präsentiert hier ein Weißbier, das jeweils zur Hälfte mit Weizen und Gerste gebraut wird und geschmacklich ein echtes Erlebnis ist.

Foto: Elena Hasenbeck
Foto: Elena Hasenbeck

Schneider und die Sommer Weisse

Die Weisses Bräuhaus G. Schneider & Sohn GmbH wurde 1872 von Georg Schneider I. in der bayerischen Bierhauptstadt gegründet. Er war der erste Bürgerliche, der von König Ludwig II. das Recht bekam, Weißbier brauen zu dürfen. Heute ist die Brauerei schon in sechster Familien-Generation. Stammhaus ist das Weisse Bräuhaus in München im Tal, das einst von Weltkriegsbomben bis auf die Grundmauern zerstört wurde. Seitdem braut Schneider Weisse in der ältesten Weißbierbrauerei der Welt im niederbayerischen Kehlheim.

Jedes Jahr präsentiert Schneider Weisse einen limitierten Sondersud aus der sogenannten TAPX Serie. Dieses Jahr stellten sie auf der Braukunst Live „Meine Sommer Weisse“ vor. Laut Hersteller „die moderne Interpretation eines bayerischen Weißbiers“. Die einmalige Braukreation stammt von Brauereichef Georg Schneider und Braumeister Hans-Peter Drexler. Die handwerklich gebraute Spezialität wurde mit einem neuen Aromahopfen aus der Hallertau gebraut, der zuvor noch in keinem Bier verwendet wurde. Außerdem beinhaltet das Bier 50 Prozent Weizenmalz der Sorte Hermann aus Riedenburg und 50 Prozent Gerstenmalz der Sorte „Grace“.

Alkoholgehalt: 5,4 Prozent

Farbe: 23 EBC

Stammwürze: 12,5 Prozent

 

Grillsession mit der Sommer Weisse

Heute ist der erste richtige Frühlingstag, an dem man wirklich Draußen im Garten sitzen kann, sogar ohne Jacke oder Pullover. Grund genug um endlich die Grillsaison einzuleiten. Während die restliche Kohle noch im Grill auf Hochtouren glüht, probiere ich mit meiner Familie ganz entspannt im Sonnenschein die Sommer Weisse. Als Digestif nach einem frisch gegrillten in Limone mariniertem Huhn.

Farblich leuchtet das Weißbier hell gold, aber mit leichter Eintrübung im Glas. Ein fester, cremiger Schaum thront auf dem Bier. Es duftet irgendwie blumig, was mich an Sommerbergwiesen erinnert. Im Geschmack macht sich die grüne Apfelsorte Granny Smith mit leichter Säurenote bemerkbar. Weitere Mitspieler auf der Zunge sind florale Noten sowie leichte Zitrus- und Kräuternuancen. Ein erfrischender Ausklang nach leichten Grillspeisen.

Eigentlich bin ich ja keine wirklich überzeugte Weißbierliebhaberin, aber ich finde, dass die Sommer Weisse gegenüber anderen Weißbieren viel filigraner rüberkommt. Es ist definitiv, wie auch der Name sagt, ein perfekter Begleiter für warme Tage.

2 Gedanken zu “Schneiders Sommer Weisse: „Moderne Interpretation eines Weißbieres“

  1. Pingback: Schneider Weisse: Brite und Bayer gemeinsam in einem Sudtopf | Feiner Hopfen

  2. Pingback: Schneider Weisse TapX 2015: Hommage an Ex-Brauereichefin | Feiner Hopfen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.