IBU steht für International Bitterness Unit und ist eine von der European Brewery Convention (EBC) festgelegte Maßeinheit für die Bitterkeit von Bieren. Hiermit werden auch die sogenannten isomerisierenden Alphasäuren des Hopfens umschrieben. Der Wissenschaftler Glenn Tinseth hat die IBUs in einer typischen Wertetabelle beschrieben und mit den unterschiedlichen Biersorten verglichen:
Biersorte | IBU-Wert |
Weizen | 10-15 |
Märzen | 18-28 |
Export | 23-29 |
Kölsch | 20-34 |
Altbier | 28-40 |
Pils | 30-45 |
Pingback: Trappistenbier: Chimay Grande Réserve « Feiner Hopfen
Pingback: Pale 31: Wahnsinn aus Karamell und Mango « Feiner Hopfen
Pingback: Pyraser Herzblut: Fränkische Spezialität aus Frauenhand | Feiner Hopfen
Pingback: Birrificio Italiano: Vúdú-Zauber aus dem Land der Weine | Feiner Hopfen
Pingback: Schneiders Sommer Weisse: „Moderne Interpretation eines Weißbieres“ | Feiner Hopfen
Hallo,
gibt es eine Liste mit den EBU Werten deutscher Biere und Brauereien?
Es intesssiert mich schon immer , da ich gerne andere Biere z. B mit meinem lieblings Regionalbier Würzburger Hofbräu Pils vergleiche, das relativ stark gehopft ist und recht herb ist. Ein solche Liste wäre da schon interessant!
Danke bereits jetzt!
Pingback: Typisch Brewdog: Schottischer Psycho-Hit im nachtschwarzen Gewand | Feiner Hopfen