EBC steht für European Brewery Convention und kennzeichnet die festgelegte Farbstärke eines Bieres, genauer gesagt, wie viel Licht von Bier eines bestimmten Stammwürzegehalts absorbiert wird. Damit wird der Farbton in der Abstufung eines konkreten Brauntones eines Bieres in Varianten von rot, kupferfarben und bernsteinfarben bis hin zu goldgelb und hellgelb bezeichnet.

Pingback: Trappistenbier: Chimay Grande Réserve « Feiner Hopfen
Pingback: Pale 31: Wahnsinn aus Karamell und Mango « Feiner Hopfen
Pingback: Birrificio Italiano: Vúdú-Zauber aus dem Land der Weine | Feiner Hopfen
Pingback: Malz: Wie kommt die Farbe ins Edelbier? | Feiner Hopfen
Pingback: Schneiders Sommer Weisse: „Moderne Interpretation eines Weißbieres“ | Feiner Hopfen
Pingback: Bierverkostung mit Biersommerlier Stephan Butz: So verkostet man Bier richtig Teil 1: Die Optik - METRO Genussblog