Bier-App: Freibier für alle

In immer mehr Bars und Brauereien fallen Sticker und Flyer von „Bierpoints“ auf. Damit können sich Bierfans Freibier verschaffen. Wie das funktioniert, wo man bereits Punkte sammeln kann und wie sich diese App entwickelt, erzählt „Bierpoints“-Gründer Benedikt Blaß im Interview.

BP_Grafik_alle_5

Was genau ist eigentlich „Bierpoints“?

Bierpoints richtet sich einerseits an die Nutzer der Bierpoints-App. Die User profitieren von der Loyalitätsfunktion und erhalten bei entsprechend gesammelter Punktzahl ein Freibier. Für getrunkene Biere erhält man in teilnehmenden Lokalen Bierpoints, die vor Ort gegen ein Freibier eingelöst werden können. Durch weitere Features sollen sich die Nutzer in einem sozialen Netzwerk miteinander verbinden. In naher Zukunft werden unsere User Bierpoints auch noch viel stärker für Interaktionen untereinander nutzen können.

An wen richtet sich die App noch?

Andererseits bieten wir mit „Bierpoints for Business“ eine zweite App für Brauereien und Lokale an. Wir möchten ihnen damit eine neue Form der Markenkommunikation mit ihren Gästen erschaffen. So ermöglichen wir es, dass Lokale und Brauereien ihre Kunden für Treue mit Freibier belohnen. Lokale und Brauereien können sich bei Bierpoints durch Aktionen und Content Marketing besonders hervorheben und ihre Marke in einem relevanten Moment transportieren.

…das heißt?

Zum Beispiel können regionale und saisonale Events der Bars, Restaurants und Brauereien aufgegriffen und in Bierpoints mit einer relevanten Botschaft verlängert werden. Spielt zum Beispiel ein bestimmter Fußballverein und schießt ein Tor, so könnte ich zum Beispiel darauf abgestimmte Inhalte in der App spielen und/oder auch für eine gewisse Zeit mehr Bierpoints ausgeben.

Was ist anders als bei Untappd & Co.?

Diese Apps zielen primär auf die Bewertung von einzelnen Bieren ab. Untappd hat zudem einen starken Gamification-Ansatz mit den „Auszeichnungen“ und entwickelt sich in eine spannende Richtung. Wir unterscheiden uns aufgrund unseres Ansatzes jedoch sehr stark. Wir wollen unseren Usern ermöglichen in ihren Stammlokalen ihre Lieblingsbiere zu trinken, coole neue Läden und Brauereien in den verschiedensten Städten zu entdecken sowie einen Nutzen in Form von Freibier und relevanten Erlebnissen zu erhalten.

Also geht es nicht um das einzelne Bier?

Nein! Unser Ansatz basiert vielmehr auf dem Moment des Biertrinkens mit Freunden. Wir möchten die Leute von der Couch in die Lokale holen, wo sie in Gesellschaft eine gute Zeit verbringen. Für ihre Treue bekommen sie eben ein Freibier. Deshalb sagen wir in der App ja auch: „Das Nächste geht auf uns“.

Was wollt ihr mit Bierpoints noch erreichen?

Wir haben uns gefragt „Warum gibt es für so ziemlich alles ein Loyalty Programm, eine Stempelkarte etc. aber nicht für Bier?“ Dann haben wir schnell gemerkt, wie cool so ein Programm für den Konsumenten ist und welche Vorteile es den Lokalen und Brauereien bringt. Somit möchten wir eine Community aufbauen, der wir es ermöglichen überall und jederzeit Bierpoints zu sammeln.

Und wo können Bierfans schon überall Punkte sammeln?

Gestartet sind wir im „Craftbeer Corner Coeln“. Es ist immer schön zu sehen, dass es Leute gibt die bereit sind auch noch nicht am Markt etablierte Ideen mit uns auszuprobieren. Außerdem kann man in München im „Red Hot“ und „Tap House“, in Rosenheim im „Finn Mc Cool`s Irish Pub“ und in Stuttgart in der Brauereigaststätte „Dinkelacker“ sammeln.

Kommen noch mehr Locations dazu?

Ja, auf jeden Fall! In Düsseldorf starten wir in der „Holy Craft Beer Bar“ und in München wird man Bierpoints zeitnah im „Keg Pub und im neuen „Taproom“ von Crew Republic sammeln können. In Nürnberg macht bald die „Boeheim Bar“ mit. Dazu sind wir natürlich immer auf der Suche nach weiteren spannenden Lokalen und Brauereien, die mit uns arbeiten möchten.

Was sind die nächsten Ziele?

Das ist einfach zu beantworten: wir wollen weiterwachsen. An möglichst vielen Orten sollen unseren „Bierpoints Location“-Sticker kleben und immer mehr Leute sollen die App nutzen und positives Feedback abgeben. Wir freuen uns immer über konstruktives Feedback und Ideen, die uns weiterbringen.

Bildschirmfoto 2017-07-26 um 23.15.40

 

 

 

 

 

Ein Gedanke zu “Bier-App: Freibier für alle

  1. Pingback: Partnerprogramm: Freibier für alle | BierNews

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.