Münchner Braufreiheit: „Smokey Fox“ vom Fischgrill

20160706_190602Schwüle Temperaturen, brechendvoller Biergarten und ein wunderschöner Brauereiduft in der Luft: Am Dienstagabend präsentierte die „Münchner Braufreiheit“ im Giesinger Bräu ihr erstes gemeinsames Werk namens „Smokey Fox“. Ein untergäriges Rotbier, gebraut mit den zwei englischen Hopfensorten Fuggles und East Kent Goldings sowie Hallertauer Tradition für die Bittere. Doch das Besondere ist in diesem Bier ist wohl eher das Rauchmalz. Es ist nämlich keine gewöhnlich Beigabe. Die Brauer aromatisierten es höchstpersönlich am Steckerl-Fisch-Grill der Giesinger über dem Duft von Apfelholz und Rosmarin.

Das 5,5-prozentige Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein fast schon fuchsartiges Rot steht im Glas (daher auch der Name) getoppt von einem cremigen, feinporigen Schaum. Es duftet dezent rauchig, etwas nach Honig und zurückhaltend nach Pflaume. Am Gaumen überraschend weich, irgendwie auch erfrischend und vor allem sehr harmonisch. Die Rauchnoten, die ich eigentlich nicht so sehr im Bier mag, verbinden sich aber ausgeglichen mit den Geschmacksnoten von Dörrobst und den Grillgewürzen. Passt perfekt zur zünftigen Brotzeit.

Aber wer genau hat das Bier denn nun gebraut? Das Team setzte sich aus nicht weniger als zwölf Brauern bekannter Craft-Werkstätten und einem der aktivsten Bierhändler der Stadt zusammen: Giesinger Bräu, Tilmans Biere, Crew Republic, Hopfmeister, Munich Brew Mafia, Braukraft, Hoppebräu, Braukatz, Bräu Z´Loh, Isarkindl, Mikes Wanderlust, Zombräu und Biervana. Mit diesem Projekt wollen die Bayern die Vielfalt der Münchner Brauer-Szene demonstrieren. Angefragt wurden auch einige Großbrauereien der Region. Manche reagierten gar nicht erst, andere sagten ab…

Aber zurück zum Bier. Ausgeschenkt wird der auf 3000 Liter limitierte rauchige Fuchs übrigens nur am kommenden Samstag bei der „Langen Nacht der Münchner Brauereien“ auf dem Giesinger-Areal. Es lohnt sich nicht nur wegen dem Sondersud mal vorbei zu schauen. Insgesamt schenken 16 Stände feinste Craft-Biere aus – und für passionierte Antialkoholiker gib es auch kreative Limonaden. Musikalische Begleitung liefern die Münchner Punkrocker von „1328 Beercore“ auf die Ohren. Der Eintritt ist frei. Früh kommen kann also von Vorteil sein. Man sieht sich!

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.