BrauKunst: Biere auf der Leinwand

Heimatland
Oliver Steinmanns „Heimatland“ aus der Serie „BrauKunst“

Alles begann in einem Münchner Biergarten. Oliver Steinmann, der aus dem württembergischen Calw stammt, sah vor sich einen prallgefüllten Maßkrug, der in der Sonne glitzerte. Bei diesem Anblick kam dem 45-Jährigen Maler und Bildhauer die Idee zu einer künstlerischen Bier-Serie namens „BrauKunst“.

Inzwischen setzt Steinmann bierige Motive in Kunstwerke um. Seine Schöpfungen wurden bereits in verschiedenen Ausstellungen gezeigt. Derzeit kann man seine Kunstwerke noch bis Jahresende im Hotel Maritim in Stuttgart begutachten. Anlass für diese Vernissage ist das 500-jährige Jubiläum des Reinheitsgebotes. Intention des Schwarzwälders: „Moderne künstlerische Umsetzung unseres alten Kulturguts Bier und Brauhandwerk.“

Seinen Stil beschreibt er als Pop-Art oder Street-Art. Dabei arbeitet er in seinen Bildern, Fotografien und Skulpturen auch mit Acryl- und Airbrush-Techniken. Angelehnt sind seine Werke unter anderem an den amerikanischen

IMG_0183
„BrauKunst“-Motive gibt es auch auf Handyhüllen

Künstler Andy Warhol, einer der bedeutendsten Vertreter der Pop-Art. Die bierigen Kreationen stehen in Originalgröße (100 x 80 Zentimeter) im Atelier in Calw. Seine Motive druckt er aber auch auf Taschen, Handyhüllen, Bierkrüge oder Bierdeckel. Gerade entsteht ein neues Motiv namens „Bierhana“, das sich von Piranha ableitet.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.