
Am vergangenen Mittwoch besuchte ich mal wieder Matthias Thieme, der mit seinem Biervana-Shop in München derzeit mit einer edlen Auswahl US-amerikanischer Tropfen für Furore sorgt. Immer wenn ich bei Matthias aufschlage, überrascht er mich mit einem neuen Craft-Bier, meist aus seinem amerikanischen Spezialitätenkabinett. Diesmal gab es ein Two Roads 2 Ruin Double IPA von der Two Roads Brewing Company, die in uralten Produktionshallen in Stratford, Connecticut, logiert. Die Brauerei wurde erst 2012 gegründet und konnte sich innerhalb von wenigen Monaten den Ruf eines kreativen Biertempels in den Neu-England-Staaten erkämpfen.
Das TwoRoads 2 Ruin Double IPA ist eines von fünf ganzjährigen Bieren der US-Brauerei. Was die gierig auf eine Hopfendolde starrende Natter auf dem Flaschenlogo verspricht, spiegelt sich in diesem Bier eindrucksvoll wieder: Eine ungewöhnliche Hopfenkreation mit amerikanischen Summit, Palisade, Cascade und Magnum. Trotz 7,6 Prozent Alkohol zeigt sich eine nur schlanke Malz-Kulisse, die allerdings einen Hauch von frisch gemahlenen Korn in die Nase weht. Das ergibt frische Zitrusdüfte, mit Anklängen von Pinie und zarten Floralnoten. Auch im Geschmack dominieren Zitrusaromen aus Grapefruit und Limonenschale, ausbalanciert durch Aprikose und reifer Ananas.
Mein Fazit: Dieses Double IPA ist großes Hopfenkino mit einer eher seltenen Sortenkombination. Nichts gegen deutsche Kreationen, aber nach diesem Drink kann man die Liebe von Matthias Thieme zu amerikanischen Bieren gut verstehen.
bleibt nur noch die frage offen, fuer was das „two roads“ steht… ungewoehnlicher name fuer eine brauerei…