Bella Italia, bello Vúdú. Ein dunkles Weißbier mit einem tollen Geschmack von gebackenen Bananen. Auch Nicht-Weizen-Trinker werden überzeugt sein.

Brauerei: Birrificio Italiano
Die kleine Brauerei Birrificio Italiano ist in dem fast 3000 Einwohnerdorf Lurago Marinone zuhause, das in der Lombardei zwischen Mailand und dem Comer See liegt. Hinter den Mauern der Braustätte steckt der weltbekannte Braumeister Agostino Arioli. Der Italiener ist für seine Experimentierfreude bekannt. Er braute schon immer sein eigenes, sehr spezielles Bier und schrieb in jungen Jahren schon seine Diplomarbeit darüber. Für seine Edelbiere nutzt er konventionelle Brautechniken sowie Zutaten aus Belgien und Deutschland.
Agostino Arioli hat im Jahr 1997 mit seinem Bruder Stefano und acht weiteren Partnern die Triade Birrifico Italiano gegründet: Brauerei, Schankraum und Restaurant in einem. Das Brauhaus entwarf der Braumeister nach seinen eigenen Vorstellungen. Außerdem kämpft Arioli für Gleichberechtigung. Gute Biere sollen auch in traditionellen italienischen Enotecas – Mischung aus Weinhandlung, Feinkostladen und Probierstube – neben Weinen ihren Platz verankern.
Vúdús Charakteristika
Vúdú ist ein dunkles Hefeweizen gebraut nach deutschem Reinheitsgebot. Hergestellt aus drei verschiedenen Gerstenmalzsorten (Pilsener Malz, Münchner Malz und Röstmalz), viel Weizenmalz, Wasser, englischem Fuggle Hopfen und obergäriger Hefe. Der Fuggle sorgt für eine feine, ausgewogene und würzige Bitterkeit. Das Bier wird nicht filtriert, stark eingebraut und verfügt über eine ungewöhnliche Dichte.
Im Jahr 2010 wurde das Vúdú beim World Beer Cup zum besten dunklen Weizenbier in der Kategorie „German Style Dark Wheat Ale“ gewählt. Ein Jahr später gewann es die Silbermedaille beim European Beer Star.
Bitternote (EBU): dezent
Alkoholgehalt: alc. 6,0% vol.
Farbe (EBC): kastanienbraun
Trinktemperatur: 8-10° Grad
Stammwürze: 16%
Meine Verkostungsnotizen
Mehrfach habe ich versucht das Vúdú zu bestellen, aber es war im gängigen Online-Handel immer wieder ausverkauft. Grund dafür könnte sein: In vielen Feinschmeckerrestaurants Italiens steht das Vúdú bereits auf der Bierkarte und verdrängt dort beim Gourmet-Menü immer häufiger den traditionellen Wein. Vor ein paar Tagen stand meine Bierlieferung vor der Tür, endlich mit Birrificio Italianos Vúdú. Beim auspacken des Kartons bin ich erst mal am ungewöhnlichen Design der bulligen Flasche hängengeblieben. Allein das Format und das irgendwie geheimnisvolle Logo des Bieres haben meine Neugier geweckt.

Ich muss unbedingt vorweg nehmen, dass ich eher nicht der Weißbiertrinker bin. Bisher haben die bekannten Weizen meinen Geschmack nur selten getroffen. Vúdú ist das erste Weizenbier, das ich aus einer Craft-Brauerei probiere. Die Aromenvielfalt – eher ungewöhnlich für ein deutsches Weizen – haben mich in jeder Hinsicht positiv überrascht.
Beim Einschenken entsteht ein starker und fester Schaum, der sich lange hält. Das dunkle Hefeweizen präsentiert sich im Glas in reh- oder kastanienbraunen Grundtönen. Es ist trüb. In meine Nase strömen Gerüche aus einer Mixtur von Banane, Malz und Karamell. Im Mund umspielt das Vúdú samtig meinen Gaumen. Es schmeckt erst nach Röstaromen, dann fast nach gebackenen Bananen mit Honig. Ich meine auch gelbe Steinfrüchte wie Mirabelle und Aprikose sowie einen Hauch Vanille und Schokolade zu erkennen. Dennoch ist den Braumeistern eine gewisse Spritzigkeit gelungen. Irgendwie wirkt das Bier trotz des dichten Körpers erfrischend und unkompliziert. Die Bitternoten spielen nur eine Nebenrolle, sie sind dezent und werden von einer schönen Samtigkeit überlagert. Vúdú hat dann ein langes süßes, malziges Finish. Der Geschmack bleibt noch lange im Mund zurück.
Ich muss wirklich sagen, dass mich der Geschmack dieses dunklen Weizens völlig überrascht hat. Es ist ein tolles Bier mit einem gelungen Design. Die Präsentation ist eines Edelbieres in der gehobenen Preisklasse mehr als würdig.
Bella Italia, bello Vúdú!
Pingback: Hopfen Teil 2: Geschmacksträger im Edelbier | Feiner Hopfen
Pingback: Auf ein Vúdú bei Birrificio Italiano - Kreuz und quer durch Europa reisenKreuz und quer durch Europa reisen