
Wahre Unterschiede erkennt man nur im direkten Vergleich. Kürzlich probierte ich zwei Citra Single Hop Imperial IPAs gegeneinander: Das dänische von Mikkeller aus Kopenhagen und da bayerische von Camba Bavaria aus Truchtlaching. Beide Biere kannte ich schon zuvor und das Citra von Camba habe ich auch bereits im Blog besprochen. Hier zunächst die Fakten:
Mikkeller
- Alkohol: 8,9 Prozent
- Farbe: trübes Sonnengelb
- Schaum: stabil, cremig
- Geruch: Reife Früchte wie Mango, Mandarine
- Geschmack: Alkoholisch, herb nach Orangenschale
Camba Bavaria
- Alkohol: 6,9 Prozent
- Farbe: golden
- Schaum: stabil, cremig
- Geruch: frische Zitrusaromen von Limone, Grapefruit, Bitterorange
- Geschmack: erfrischend nach Grapefruit, Zitrone, etwas grasig im Abgang
Fazit: Beides tolles Biere, keine Frage. Allerdings finde ich das Camba etwas besser ausbalanciert. Es ist irgendwie fruchtiger, knackiger und schmeckt nicht so alkoholisch wie das dänische IPA. Das Craft von Mikkeller schmeckt eher nach reifen, süßen Früchten und verlangt mit seiner individuellen Note eine eher philosophische Betrachtung. Camba dagegen überzeugt mit erfrischenden Fruchtnoten, ist völlig unkompliziert und eignet sich als angenehmer Trunk für alle Tage. Vor allem sollte man das Preisleistungsverhältnis anmerken. Das Camba-Citra kostet weniger als zwei Euro, während Genießer für das Mikkeller mehr als das Doppelte blechen müssen.