Partnerprogramm: Riegele gewinnt zwölf Medaillen

Im Rahmen einer großen Preisverleihung wurden die Sieger des 6. Meininger’s Craft Beer Award geehrt. Von links: Benjamin Brouër, Vorstand Meininger’s International Craft Beer Award; Moritz Hübner, Riegele Bierbotschafter; Steffen Broy, Riegele Bierbotschafter; Mareike Hasenbeck, Vorstand Meininger’s Craft Beer Award; Christian Neumer, Vorstand Meininger’s Craft Beer Award

[Sponsored Post / Werbung]

Am 17. Juni gab der Meininger Verlag die Gewinner des 6. Meininger’s International Craft Beer Award bekannt, bei dem mehr als 1.200 Biere aus 31 Ländern verkostet wurden. An das Brauhaus Riegele aus Augsburg, dass erst kürzlich zum dritten Mal in Folge zu Deutschlands Brauerei des Jahres ernannt wurde, gingen dabei zwölf Medaillen, darunter zwei Platin- und acht Gold-Auszeichnungen. Unter anderem für das beste alkoholfreie Bier (untergärig).

Platin-Medaillen wurden für das „Auris 19“ sowie das „Riegele Hell Alkoholfrei“ vergeben, letzteres prämiert als bestes alkoholfreies Bier (untergärig). Insgesamt acht Goldmedaillen erhielt Riegele für die Brauspezialitäten „Dulcis 12“, „Noctus 100“, „Robustus 6“, „Simco 3“, „Amaris 50“ und „Bayerisch Ale 2“, für das Jahrgangsbier „Magnus 18“ sowie für das „Augsburger Herrenpils“. Mit Silber wurden der „Commerzienrat Riegele Privat“ und das „Riegele Feine Urhell“ honoriert. „Es ist uns eine große Ehre, innerhalb von wenigen Wochen nicht nur mit der höchsten Auszeichnung für Qualität, dem Bundesehrenpreis in Gold, gekürt worden zu sein, sondern jetzt auch in einem internationalen Wettbewerb für den Geschmack unserer Biere“ sagt Sebastian Priller-Riegele, Biersommelier-Weltmeister und Brauereichef in 28. Generation. „Ein größeres Lob für unsere Brauer und ihre Arbeit gibt es nicht.“

Besonders freut sich Sebastian Priller-Riegele über die Ernennung des „Riegele Hell Alkoholfrei“ zum besten untergärigen alkoholfreien Bier. „Beim diesjährigen Wettbewerb haben die Einsendungen der alkoholfreien Biere um 24 Prozent zugelegt. Dass ausgerechnet unseres die Jury in diesem hart umkämpften Feld überzeugt hat, bestätigt uns darin, unseren Perfektionsgedanken konsequent zu verfolgen.“

Partnerprogramm: Bier und Musik – Tickets für Metallica

[Sponsored Post / Werbung]

Enter Night Pilsner bereits probiert? Dann genieße nicht nur das Bier von Metallica, sondern erlebe die Rocklegenden live! Beerwulf macht es möglich.

Gewinne 5x 2 Tickets für das Metallica-Konzert am Samstag, den 6. Juli 2019, im Olympiastadion Berlin. Alles, was du tun musst, ist hier den Beerwulf-Newsletter zu abonnieren (oder, wenn du ihn erhältst, dort deine E-Mail-Adresse in den Lostopf zu werfen) und mit ein bisschen Glück gehören die Karten dir. Auf geht’s!

GEWINNE METALLICA-TICKETS

Du hast leider keine Zeit? Dann genieße Enter Night einfach zuhause – mit dem Rabattcode „EnterNight5“ gibt’s derzeit 5 € Rabatt ab 34,95 € auf Beerwulf.com.

PARTNERPROGRAMM: Brauhaus Riegele erneut „Brauerei des Jahres“

Bundesehrenpreis in Gold für das Brauhaus Riegele: Michael Stübgen,
Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und
Landwirtschaft (links), überreicht zusammen mit DLG-Vizepräsident Dr. Diedrich Harms
(2.v.r.), in Anwesenheit der Bayrischen Bierkönigin Veronika Ettstaller und der Hallertauer
Hopfenkönigin Katharina Maier, Medaille und Urkunde an Steffen Broy, Frank Müller und
Dr. Sebastian Priller vom Brauhaus Riegele. (Foto: DLG)

[Sponsored Post/Werbung]

Es ist eine Sensation für die Augsburger Braukunst. Bereits 2018 gelang Riegele eine Titelverteidigung als „Deutschlands Brauerei des Jahres“. Die Familienbrauerei erhielt zweimal in Folge den goldenen Bundesehrenpreis. Jetzt wurden die Augsburger erneut mit dieser höchsten Ehrung der deutschen Brauwirtschaft gewürdigt und holen damit als erste Brauerei ein Triple.

Schon der einfache Bundesehrenpreis gilt als besondere Qualitäts-Auszeichnung. Er geht an die besten 12 Brauereien aus Deutschland. Der goldene Bundesehrenpreis bleibt dem Besten unter den Besten aus diesem elitären Kreis vorbehalten. Unter den Augen des neuen Botschafters für Bier, Sigmar Gabriel, übergab das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gestern den Preis an die Augsburger Biermanufaktur. „Dass eine Brauerei gleich drei Mal hintereinander mit der wichtigsten Auszeichnung für Qualität geehrt wird, so etwas hat es noch nie zuvor gegeben“, freut sich Brauereichef Dr. Sebastian Priller. „Wir sind unglaublich stolz!“. Gleichzeitig weist er aber darauf hin, dass die DLG Prüfungen technisch-analytische Kriterien bewerten, die im Riegele-Selbstverständnis zum Qualitätsstandard zählen. Vielleicht haben die Augsburger auch deshalb den Bundesehrenpreis bereits zum zwölften Mal in Folge erhalten.

Dennoch bleibt der Titel eine einzigartige Auszeichnung, denn man hat den Anspruch, das Perfektionsdenken konsequent weiter zu entwickeln. Damit wurde die Familienbrauerei 2018, wie auch 2017 Deutschlands Craft Brauer des Jahres und trägt zudem den Titel ‚Bier des Jahrzehnts‘. Die kleine Biermanufaktur hat sich so mittlerweile zu einer anerkannten Adresse für Bierliebhaber aus ganz Europa entwickelt! Und das soll gefeiert werden: Am Freitag, den 7. Juni, plant man eine Feier in der BrauWelt mit Livemusik und vielen Specials. Alle Details dazu auf www.riegele.de

Partnerprogramm: Hinter den Kulissen – Beerwulf trifft Stone Brewing

Credit: beerwulf

[Sponsored Post / Werbung]

Brauerei des Monats – Episode 8: Stone Brewing. Wer sind eigentlich die leidenschaftlichen Brauer hinter unseren Lieblingsbieren? Das bewegt Beerwulf in ihrer Serie „Brauerei des Monats“. Fast jeden Monat besuchen sie eine andere Brauerei, unterhalten sich mit den Braumeistern und filmen sie bei ihrer täglichen Arbeit. Zuletzt hat Beerwulf bei Stone Brewing in Berlin hinter die Kulissen geschaut (ja, noch vor den großen News) und sich mit Braumeister Thomas Tyrell unterhalten…

Wer hat direkt Lust auf ein Stone Bier bekommen? Für den gibt es noch ein Highlight: Die limitierte Beerwulf Stone Bierbox mit 16 Stone Dosen – denn auf die gibt es im Rahmen der „Brauerei des Monats“ nochmal extra 10 % Rabatt im Juni.

Entdecke Stone Brewing als Brauerei des Monats bei Beerwulf.

Übrigens war Beerwulf gerade vor Ort, als das Metallica Enter Night Pilsner in Dosen abgefüllt wurde. Da wollte Biersommelier Nathan natürlich möglichst viel über die verwendeten, geheimen Hopfensorten herauszufinden… Lies hier seine Geschichte des Enter Night Pilsners.

Partnerprogramm: Welde startet mit neuem Biergartenkonzept

Credit: Welde_RubenSchmitz

[Werbung] Rechtzeitig zum Maifeiertag öffnete der Weldegarten der Welde Brauerei in Plankstadt. Der neue Betreiber Benjamin Huckele und sein Serviceteam sowie die Küchencrew freuen sich darauf, ab sofort Genießern und Welde-Fans täglich ab 11 Uhr frische Salate, saftige Burger oder Steaks zu servieren. Passend zu den Gerichten gibt es kühle Welde-Bierspezialitäten, Pfälzer Weine und viele andere Getränke. Der Weldegarten ist auch bei schlechtem Wetter geöffnet – im überdachten und von großen Glasfenstern umbauten Patio lässt es sich bei Regen und kühler Witterung aushalten.

Für die neue Location wurden rund 1000 Quadratmeter Holz verlegt und verbaut – für Böden, Zaun und Möbel, aber auch für die Decke im Innenraum des überdachten „Patios“. Decken, Wände und Stahlträger haben die Maler ebenso wie das große Eingangstor mit Farbe versehen. „Das war durchaus eine Materialschlacht“, beschreibt Huckele die ersten Umbauarbeiten in seinem Weldegarten.

In der ersten Saison wird es zunächst nur eine kleine Speisekarte geben. Aber ab Frühjahr 2020 steht nach dem geplanten Küchenumbau alles für noch mehr kulinarische Genüsse und für große Events und Feiern im neuen Weldegarten bereit. Ab sofort und von montags bis freitags bieten Benjamin Huckeles Köche einen extra Mittagstisch zum Preis von 9,50 Euro pro Menü an. Zum Start am 2. Mai gab es beispielsweise andalusische Gazpacho und Pfifferlings-Nudeln mit weißem Spargel, geschmolzenen Tomaten und Rucola-Spitzen. Am nächsten Tag lockte das Team mit Karottensalat mit Kerbel und Graupenrisotto mit Grillgemüse und Wildkräutern. Die jeweilige Wochenkarte für die Mittagsmenüs kann natürlich vorab auf der Homepage und auf den Social-Media-Kanälen des Weldegartens eingesehen werden.

Weldegarten, Brauereistr. 1, 68723 Plankstadt

Telefon 06202/930067, info@weldegarten.de, www.weldegarten.de

Mo-Do 11-22 Uhr / Küche 11.30-21.30 Uhr, extra Mittagstisch 11.30-14.30 Uhr

Fr-So und Feiertags 11-24 Uhr / Küche von 11-21.30 Uhr, Fr extra Mittagstisch von 11.30 – 14.30 Uhr.

Sonn- und Feiertags kein extra Mittagstisch.

Partnerprogramm: Riegele erweitert Logistikzentrum

[Sponsored Post] Als innovatives Familienunternehmen investiert Riegele in die Zukunft. Bereits vor 15 Jahren errichtete die Brauerei ein Logistikzentrum in Gersthofen. Dieses wird nun bis 2020 um etwa 4.200 Quadratmeter erweitert – mit rund acht Millionen Euro die größte Investition in der Geschichte der Brauerei. Heute fand auf dem Baugelände in Gersthofen der feierliche Spatenstich statt. Die Brauereichefs Dr. Sebastian Priller und Sebastian Priller-Riegele setzten gemeinsam mit Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg, Michael Wörle, Bürgermeister der Stadt Gersthofen sowie Vertretern der Bauämter und der zuständigen Baufirma Josef Hebel GmbH den ersten Spatenstich für das Großprojekt. „Dieser Neubau ist für uns als Mittelständler eine große Herausforderung, aber auch ein wichtiger Schritt in die Zukunft“, so Brauereichef Sebastian Priller-Riegele. „Denn mit der Fertigstellung des Logistikzentrums können wir unseren Kunden als Getränkefachgroßhändler künftig bis zu 1.500 Getränkeartikel anbieten und sichern damit Arbeitsplätze für die Region.“

Für den Bau des neuen Riegele Logistikzentrums wurden bereits rund 40.000 Quadratmeter Erde ausgehoben, die Lagerfläche soll mit zusätzlichen 4.200 Quadratmeter mehr als verdoppelt werden. Außerdem steht mit Abschluss des Neubaus insgesamt über 6.000 Quadratmeter überdachte Ladefläche zur Verfügung. Und für die rund 60 Mitarbeiter, die im Riegele Logistikzentrum in Gersthofen tätig sind, entstehen neue Aufenthaltsräume und Büros. „Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit der Firma Hebel Bau, dem Landkreis und natürlich der Stadt Gersthofen für dieses Projekt, das bisher einmalig in der Geschichte unserer Brauerei ist“, so Sebastian Priller-Riegele. Die schweren Baugeräte rücken, wie es sich für eine Brauerei gehört, am Tag des deutschen Bieres (23. April) an.P

Partnerprogramm: Genussfreudiges Top-IPA mit Grünhopfen aus der Hallertau

[Sponsored Post] Seit einigen Jahren legt Braufactum nun schon ihr Flaggschiff-IPA „Progusta“ auch in einer Harvest-Edition vor. Heißt: das Ale wird mit erntefrischen Hopfensorten aus der Hallertau gebraut, die direkt vom Feld kommen. In der 2018er-Version stecken jede Menge feinster Magnum vom Hof Wendl und aromatischer Mittelfrüh vom Hof Kirzinger. Für das fruchtige Aroma packt das Team um Marc Rauschmann noch eine ganze Schippe amerikanischen Citra mit in den Kessel zum kalthopfen.

Die Farbe erinnert schon fast an einen Sonnenuntergang, wie man ihn im Hopfenhimmel oberhalb duftender Felder vom Kirzinger Hof erleben kann. Ein stabiler, cremefarbener Schaum vollendet die Optik. Das 6,8-prozentige Grünhopfen-IPA duftet fruchtig-süß mit Anklängen von Litschi und Zitrusfrüchten. Auf der Zunge zeigt sich ein angenehmer, vollmundiger, dezent süßlicher Malzkörper, der von den Hopfenaromen begleitet wird. Noten von gelben Steinfrüchten, Orange und Litschi stehen deutlich im Vordergrund. Im Finish präsentiert sich eine sanfte Herbe, die das IPA abrundet.

Fazit: Wow, da ist Braufactum wieder ein Meisterstück gelungen. Die Aromen sind super aufeinander abgestimmt und machen den Trunk absolut rund. Macht wirklich Spaß dieses IPA zu genießen. Die anderen Jahrgänge haben mich auch begeistert, aber meiner Meinung nach toppt das 18er die anderen noch um ein paar Genusspunkte.

Partnerprogramm: Neue Events in der Riegele Brauwelt

[Sponsored Post]

Neu in der BrauWelt: Das Riegele Biermenü

Ein herb-hopfiges Kellerpils zum frischen Salat, ein cremiges, malzbetontes Starkbier zum Braten oder vielleicht ein schokoladiges Imperial Stout zur Vanille-Mousse? Das richtige Bier zum richtigen Essen – eine unschlagbare Kombi, der leider noch viel zu selten Beachtung geschenkt wird. Beim Biermenü in der Riegele BrauWelt lernen Besucher Bier ab sofort von einer ganz neuen Seite kennen. Dieser Abend mit den Riegele Bierbotschaftern garantiert nicht nur kulinarische Hochgenüsse, sondern bringt auch jede Menge Bierwissen mit sich. Dazu gehört nach einem Begrüßungstrunk ein kurzer Lehrgang vom Malzboden bis in die Riegele Bierkeller, ein 4-Gänge Überraschungsmenü im exklusiven Kaminzimmer mit angeleiteter Verkostung ausgewählter Brauspezialitäten, Geschichten rund ums Bier, Bierstacheln und zum Schluss eine Kleinigkeit zum mit nach Hause nehmen. Alle Infos und Termine gibt es hier.

Bieriger Freitag

Die Woche ausklingen lassen und das Wochenende einläuten – das geht perfekt beim „Bierigen Freitag“ in der Riegele BrauWelt. Jeden Freitag ab 18.30 Uhr gibt es eine spannende Brauereiführung durch das historische Brauhaus. Danach wird im Anschluss eine erfrischende Halbe im WirtsHaus serviert und man hat die Möglichkeit, mit gleichgesinnten Bierliebhabern ins Wochenende zu starten. Mehr Infos gibt es hier.

Tracht Nacht am 13. April 2019

Nichts hilft so gut gegen Winterspeck wie Schunkeln und Maßkrugstemmen. Und so ist es kein Wunder, dass bei der kommenden Riegele Tracht Nacht bereits zum 14. Mal die Post abgeht. Alle feierwütigen Dirndl-Madln und Lederhosen-Burschn dürfen sich auf die krachlederne Traditions-Sause freuen, denn dann treffen sich die motivierten Volksfestlöwen wieder in der Riegele Biermanufaktur. Für bayerische Partystimmung sorgen dieses Jahr die „Brugger Buam“ und „DJ Vollgas Andi“. Infos und Tickets gibt’s unter www.riegeletrachtnacht.de

Außerdem gibt es Käse- und Craft-Bierverkostungen im Tölzer Kasladen in Augsburg.

Brauhaus Riegele: USA kürt „Commerzienrat Privat“ zum Bier des Jahres

[Sponsored Post] Eine Ehre für das Augsburger Brauhaus Riegele: Gerade zeichnete das renommierte amerikanische Magazin „The Beer Connoisseur“ die 250 besten Biere des Jahres 2018 aus. Auf Platz 1: Das „Riegele Commerzienrat Privat“. „Das ist wirklich etwas ganz Besonderes“, freut sich Brauereichef Sebastian Priller-Riegele. „Besonders gelobt haben die Preisrichter die Komplexität und das perfekte Zusammenspiel der einzelnen Zutaten. Darauf können unsere Brauer Stolz sein!“

Für das Rating wurden die getesteten Biere blind verkostet und nach den Kriterien Aroma, Erscheinung, Geschmack, Mundgefühl und Gesamteindruck auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. Das „Riegele Commerzienrat Privat“ erreichte davon 98 Punkte – eine solche Punktzahl wurde in der Geschichte des Magazins erst zehn Mal vergeben. Mit 94 bzw. 92 Punkten schafften es auch der „Riegele Augustus Weizendoppelbock“ und das „Riegele Noctus 100“ unter die Top 250. Außerdem wählte „The Beer Connoisseur“ das Brauhaus Riegele auf Platz 2 der besten Brauereien 2018.