Wer auf den letzten Drücker noch keine Idee für ein craftiges Weihnachtsgeschenk hat, der sollte mal das neue Buch von Markus Raupach ins Visier nehmen. Der bekannte fränkische Biersommelier hat sich auf eine Exkursion durch die jahrtausendalte Biergeschichte begeben und dabei so manche Schmonzette um des Deutschen liebstes Getränk ausgegraben. Auf über 200 reichlich bebilderten Seiten hat der Gründer der Deutschen Bierakademie viele wissenswerte Fakten zusammengetragen, die im Altertum beginnen, germanische Saufgelage betrachten, Rezepturen der Wikinger beschreiben und die Geheimnisse junger Craft-Zauberer enthüllen. „Bier – Geschichte und Genuss“, so der etwas langweilige Titel, liefert das Fundament, um auch moderne Hopfensäfte besser zu verstehen.
Auch wenn das lachende Glas auf dem Buchcover etwas seltsam rüberkommt, so ist es doch ein spannendes Werk, das mit viel Tiefgang – aber auch mit witzigen Anekdoten – hilft, Phasen der Langeweile während lähmender Festtage zu überbrücken. Aber Vorsicht: Schon nach den ersten Seiten macht sich der Durst auf ein kühles Craft bemerkbar.
Pingback: Buchrezension: Von Pharaonen und Germanen bis zu den neuen Craft-Akrobaten | BierNews