[Sponsored Post] Die alljährliche Hopfenernte ist für die meisten Brauer wie ein vorgezogenes Weihnachtsfest. Überall in der Hallertau duftet es und Mutter Erde schenkt den Menschen grüne Schätze, die wie Tannenbaumkugeln an den Ranken baumeln. Hopfenpropheten reisen sogar in die Anbaugebiete um nur die besten Dolden für ihre Sude auszuwählen. Auch das Braufactum-Team um Marc Rauschmann stöbert jede Saison wieder in den blühenden Hopfengärten der Hallertau um die Zutaten für ihr „Progusta Harvest Edition“ zu ernten. Gerade brachten die Frankfurter rund 3000 Flaschen der neuen 6,8-prozentigen Version heraus. Wer bei dieser Spezialität zuschlagen will, um sich ein Fläschchen für die Festtage zu ergattern, sollte sich beeilen.
Beim Progusta Harvest handelt es sich um ein India Pale Ale, das mit Grünhopfen der Sorten Hallertauer Mittelfrüh und Magnum aromatisiert und zusätzlich mit amerikanischem Citra gestopft wurde. Schon beim Einschenken strömt der pure Hopfen in die Nase, so als stünde man selbst inmitten eines Feldes, wo das grüne Gold gerade eingebracht wird. Blumig, grasige und kräuterige Noten dominieren das Bukett des kupferfarbenen Bieres mit feinporiger Schaumkrone. Aber auch der Citra-Hopfen zeigt sein fruchtiges Aromaspektrum mit zartem Anklang von Melone, Litschi und Grapefruit. In diesem Jahr ließ Braufactum die Dolden noch eine Woche länger an den Ranken hängen, damit diese auch wirklich die letzten Sonnenstrahlen genießen und noch mehr Hopfenöle entwickeln zu können.
Und wie schmeckt der Trunk? Im Mund breitet sich eine fast schon cremig-weiche Konsistenz aus, die einen Fruchtmix aus Aprikose und Litschi um die Zunge spielen lässt. Dazu gesellen sich grasige und harzige Noten des Grünhopfens. Die amerikanische Sorte Citra komplementiert das Geschmacksspektrum mit feinen Limettennoten. Im Finish bleibt die Harvest-Edition feinwürzig mit einer angenehmen Bitterkeit lang zurück. Passt hervorragend als Aperitif, zu gegrilltem Fisch, zu Meeresfrüchten oder Ribeye-Steak.

Pingback: Partnerprogramm: Grünhopfen-IPA direkt vom Feld | BierNews