„Münchner Bierinseln“: Genussreicher Tag für tausend durstige Fans

Bierinseln
Bierinseln

Sorry Leute, es ist nicht meine Art, mit aktuellen Meldungen so lange zu warten. Aber am nächsten Morgen nach meiner Tour durch das Münchner Bier-Atoll musste ich meine Sachen packen und habe mich auf eine 14-tägige Reise in Richtung Norden begeben. Dort werde ich die nächsten zwei Wochen u.a. einige kultige Brauereien besuchen und mich mit interessanten Brauern treffen.

Aber nun noch einmal zu dem Event am vergangenen Samstag, bei dem sich  die bayerische Landeshauptstadt in ein echtes Paradies für Craft-Bier-Enthusiasten verwandelte: Die ersten Münchner Bierinseln waren nach Meinung aller Beteiligten ein voller Erfolg, was die mehr als 1000 Besucher repräsentierten, die insgesamt 22 Bier-Stationen abklappern konnten. Neue Fans tauchten auf, eine ganze Busladung bierfreudiger Amerikaner fiel über die Läden her und mir liefen österreichische, italienische sowie holländische Aficionados über den Weg. Alle Shops und Kneipen wird wohl kaum jemand geschafft haben. Wer die Spezialitäten der rund 14 Brauereien, die sich quer durch die Stadt präsentierten, durchprobieren wollte, ist wohl nicht all zu weit gekommen.

Der Auftakt im Weissen Bräuhaus von Schneider Weisse war gut besucht, als der Schirmherr der Veranstaltung, Georg Schneider, seine Begrüßungsrede schwang. Er heizte die Besucher für den bevorstehende „Inseltour“ so richtig an. Nach seinen Worten macht sich im deutschen Biermarkt eine neue Szene bemerkbar, die  sich durch die „Lust am Entdecken“ auszeichnet und zwar mit „hohem Suchtpotential bei der ganzen Vielfalt neuer Bierkreationen“. Stimmt!

wpid-wp-1406381353868.jpegMein Inselhopping führte vom Schneider Haus ins Café Reed, in dem Markus Raupach von der Bierakademie aus Bamberg eine Verkostung leitete. Zu Kellerbier reichte er fränkische Bratwürste, zum Blond etwas Cheddar Käse und zum Rauchbier Schwarzwälder Schinken – ein echtes Erlebnis. Nur wenige Meter entfernt ist das Biervana, in dem Richard Hodges, der Brauer von Crew Republic, seine Spezialitäten ausschenkte. Im Anschluss und leider für mich – wegen ein paar anderen Terminen am Abend – auch der letzte Punkt an diesem Tag: Die Getränke Oase. Vorort war Markus Hoppe von Hoppebräu aus Waakirchen und überzeugte die Gäste von seinen „Wuiden“ Bieren. Auch prostete dort die deutsche Bierkönigin im bayerischen Traditionsdirndl den Bierfans fleißig zu.

Eine wirklich gelungene Craft-Bier-Party. Hiermit nochmals Kompliment an die Veranstalter Holger Hahn und Nicola Neumann für die Idee und die Organisation. Hoffentlich findet das Spektakel im kommenden Jahr wieder statt. Toll wäre dann allerdings ein Shuttlebus.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.