Craftwerk: „Holy Cowl“, das stärkste der drei Bitburger-Ausreißer

Ein fruchtiges und süßes Starkbier nach belgischem Stil. Ein wenig mehr Hopfen könnte die Komplexität dieses Bieres noch verbessern.

Foto: Craftwerk Brewing
Foto: Craftwerk Brewing

Holy Cowl Triple ist das stärkste der drei Craftwerk Kreationen von Bitburger. Ein wärmender Tropfen mit neun Prozent Alkoholgehalt für die Fans belgischer Biere, aber strikt nach deutschem Reinheitsgebot . Zwei Hopfensorten verwendete der Braumeister für dieses obergärige Starkbier: Hallertau Tradition und Perle. Das bernsteinfarbene Bier dufte kräftig nach Karamell, Salbei und ein wenig Nelke. Im Geschmack ist es würzig und fruchtig. Banane und Zitrusfrüchte wie Orange überwiegen, sind dennoch dezent. Im Abgang bleibt eine Honigsüße im Mund zurück. Die Bittereinheiten liegen bei zarten 40 Punkten: Mehr Hopfen würde dem Bier wohl einen noch stärkeren Ausdruck verleihen. Trotzdem ein angenehmer Tropfen mit smoothen Mundgefühl, bei dem die neun Prozent kaum zu erahnen sind – außer man trinkt zwei, drei oder vier Gläser zu viel.

2 Gedanken zu “Craftwerk: „Holy Cowl“, das stärkste der drei Bitburger-Ausreißer

  1. Feines Tasting. Mein erster Eindruck (im Juli als es Außentemperatur-technisch ziemlich warm war) fiel nicht ganz so positiv aus. Aber das ist auch eher Herbst-/Winter-Bier.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.