„Propeller Aufwind“: Abflug mit neuen Aromen

Ein erfrischendes Double India Pale Ale bei dem die Braumeister aber auf eine andere Verdopplung Wert legten. Trotz dezenter Fruchtnoten macht es dem Namen „Aufwind“ alle Ehre.

Foto: Mareike Hasenbeck

Wo Propeller gebraut wird

Die Propeller GmbH wird von zwei vielseitigen Bierexperten betrieben. Gebraut wird das Bier in der mittelständigen Bosch Brauerei in Bad Laasphe in Nordrhein-Westfalen. Hans-Christian Bosch ist nicht nur Brauereiinhaber, sondern auch Diplom-Braumeister und Biersommelier. Teilhaber Sepp Wejwar, genannt „Biersepp“ ist Journalist, Marketingmann und ebenfalls Sommelier. Außerdem ist er Leiter der BeerCademy und Trainer des Institute Master Of Beer.

Biere aus der Propeller Herstellung sind keine Micro-Brew Produkte: „Auch wenn PROPELLER noch nicht viel Ausstoß produziert – wir brauen im großen Stil. Auf einer bestens „eingeschliffenen“ Anlage, die der Braumeister seit Jahren in- und auswendig kennt.“, schreiben die Produzenten auf ihrer Website. Ihr Ziel ist es, den deutschen Biermarkt mit innovativen Bieren zu bereichern und dem Konsumenten neue und intensive Geschmackserlebnisse zu erschließen.

Charakteristika

Propellers Aufwind ist ein Double IPA. Eigentlich bedeutet das für ein India Pale Ale einen starken Alkoholgehalt oder hohe Bitterwerte. Die Macher fanden das aber zu einfach, sie haben sich als Herausforderung gesetzt ein „mehr an Aromen“ zu produzieren. Der Alkoholgehalt hält sich mit 6,5 Prozent noch im Rahmen und auch vom Bitterkeitswert wird der Gourmet nicht gleich erschlagen.

Stammwürze: 15,5%

Farbe: orange-golden, heller Bernstein

Alkoholgehalt: 6,5%

Trinktemperatur: 8-12° Grad

 

Meine Verkostungsnotizen

Wenn man das Propeller Aufwind ins Glas gießt, bildet sich ein starker aber luftiger Schaum. Es glänzt in einem Orange-Gold-Ton, vielleicht aber auch eher bernsteinartig. Mein Geruchsempfinden schlägt sofort auf Zitrusfrüchte und Floralnoten an. Im Mund ist es sehr erfrischend. Am Gaumen breiten sich leichte Zitrusnoten und eine dezente Honignote aus. Unterstrichen wird der Geschmack von einer kräftigen Hopfenbittere und meiner Meinung nach einer überbordenden Mirabellennuance. An sich ein insgesamt dezentes IPA, aber ein wirklich leckeres, erfrischendes Bier mit langem und herben Abgang, das dem Namen „Aufwind“ alle Ehre macht. Es lohnt sich, zu probieren.

2 Gedanken zu “„Propeller Aufwind“: Abflug mit neuen Aromen

  1. Pingback: Propeller Aufwind | Humulon

  2. … jetzt NEU das IPA – Aufwind (von PROPELLER) in Verbindung mir 3 weiteren Bier-Kreationen (Imperial-Stout, Imperial-Pils und Rea Ale)von H.-C. Bosch – das ist alles der Hammer 🍺

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.