Event-Tipp: Die große Sommerbier-Probe mit Brotspezialitäten

Bier und Brot haben viel mehr gemeinsam, als die meisten Leute wahrscheinlich wissen. Und noch viel wichtiger: Sie können im Pairing auch wunderbar miteinander funktionieren. Genau um dieses Thema soll sich die „große Sommerbier-Probe“ am 27. Juli ab 19 Uhr im Weldegarten in Plankstadt drehen. Gemeinsam mit Welde-Chef Max Spielmann und Biersommelier Malte Brusermann verkoste ich mit euch spannende Biere, die perfekt zu heißen Temperaturen passen. Wir erzählen spannende Geschichten über unser Lieblingsgetränk, führen euch in die Sensorik ein und geben euch Stammtischwissen mit auf den Weg. Als zusätzliches Highlight probieren wir zu den Bieren mit Bäckermeister Tan Karadagli passende Brotsorten der Tans Brotboutique aus Mannheim.

Nach dem offiziellen Teil ist bestimmt noch Zeit für bierigen Austausch.

Wir freuen uns auf euch!

INFO

27. Juli 2023, 19 Uhr – Welde Bierprobe LIVE: Sommerbiere & Brot

Weldegarten, Brauereistr. 1, Plankstadt

Tickets € 35,- (inkl. alle Biere, Verkostungsglas, Brot u.v.m.) an der Abendkasse oder online auf www.weldegarten.de (solange der Vorrat reicht!)

Tasting, Bierverkostung, Degustation

Spannende Bierverkostungen für Einsteiger oder Fortgeschrittene – analog und digital

Bier ist ein deutsches Kulturgut, aber nicht nur Durstlöscher oder Wirkungsgetränk. Abseits der allgemeinen Wahrnehmung ist Bier ein Produkt mit gewaltiger Aromapalette und hohem Erlebnisfaktor. Tauchen Sie während eines Tastings ein in die Welt spannender Bierspezialitäten und lassen Sie sich von der Geschmackswucht auch gern mal fernab des heiligen Reinheitsgebotes überraschen. Es erwarten Sie geballtes Wissen einer professionellen Biersommelière, staatlich geprüften Sensorikerin und Cerftified Member of the Institute of Masters of Beer. Dazu kommt purer Genuss und viel Entertainment für Kundenveranstaltungen, Team-Events, Weihnachtsfeiern oder einen ungewöhnlichen Stammtisch mit Freunden. Vor allem in Zeiten von Corona kann ein digitales Bier-Tasting ein besonderes Event sein.

Entdecken Sie während einer Online-Verkostung oder in geselliger Runde vor Ort mit einer Vielfalt an Hopfen- und Malzspezialitäten aus verschiedenen Brauereien die neue kreative Bierwelt mit verschiedenen Genussthemen wie etwa:

  • Kreative Winterbiere
  • Die Welt der Craftbiere
  • Reise durch den Hopfenhimmel
  • Dunkle Leidenschaften
  • Bayerische Biere mal ganz anders
  • Die neue Welt der alkoholfreien Biere
  • … oder Sie legen Ihre Geschmacksrichtung individuell fest

Bei den Tastings dreht sich alles um interessante Geschichten zu den jeweiligen Bierstilen, den Brauern, der Sensorik und dem Brauvorgang, sowie den Rohstoffen und die News über den aktuellen Biermarkt – alles mit hohem Spaßfaktor. Die Abwicklung erfolgt mit einem renommierten Bier-Shop, der die Bierpakete rechtzeitig an die Teilnehmer verschickt. Das Meeting erfolgt über eine gängige Video-Konferenz-Plattform.

Schicken sie mir gern Ihre Vorstellungen und ich lasse Ihnen daraufhin ein auf Sie zugeschnittenes Angebot mit Bierauswahl, Verkostungsmaterial, Organisation und Vortragsinhalt zukommen.

Mareike Hasenbeck, feinerhopfen(at)gmx.de, 0176/82199381

Digitale Glücksmomente

Die Pandemie mit ihren immer neuen Covid-Varianten lässt uns noch immer nicht los. Inzwischen sind zwar Gastronomie-Sperrstunden, Home-Working und Kontaktbeschränkungen, die nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens durcheinandergewirbelt haben, weitgehend weggefallen. Dennoch haben zahlreiche Gastronomen bereits das Handtuch geworfen.

Aber abseits aller Beschränkungen, die lang genug anhielten, schlug auch die Stunde für ein neues Genuss-Format: Das Online-Tasting. Mit digitalen Bierverkostungen konnten in den vergangenen Monaten wenigstens Weihnachtsfeiern, Firmenevents, Stammtische oder Geburtstagspartys auf digitalen Plattformen stattfinden und viele Bierfans begeistern. Inzwischen vergeht kaum ein Tag, an dem nicht eine virtuelle Bier-Degustation stattfindet. Craftbrauer, Händler und auch Biersommeliers, die wegen der Pandemie kaum persönlichen Kontakt zu ihren Kunden halten konnten, sahen und sehen darin eine Chance, ihre Klientel bei Laune zu halten und um neue Zielgruppen zu gewinnen. Unternehmen nutzen das Format auch weiterhin, um ihre im Home-Office-Mitarbeiter im Sinne von Teambuilding zusammenzubringen.

Aus den anfänglichen Online-Tastings entwickelte sich zudem ein Trend: So treffen sich inzwischen Firmenabteilungen sowie Privatpersonen, die irgendwo in der ganzen Welt versprengt sind, regelmäßig zu digitalen Bierabenden. In geselliger Runde mit Gleichgesinnten vor dem Bildschirm ein Glas zu heben und sich über den Inhalt auszutauschen, schafft ganz neue Glücksmomente. Entscheidend bei solchen Tastings ist jedoch die professionelle Begleitung durch ausgebildete Bierexperten. Denn: manche Sude sind immer noch sehr erklärungsbedürftig.

Sicher, eine digitale Bierprobe kann ein analoges Event, bei dem man gemeinsam an einem Tisch sitzt und die Gläser erklingen lässt, nur schwer ersetzen. Aber klar ist auch, in Zeiten von Pandemien, zunehmender Globalisierung und schnellen Innovationsprüngen in den virtuellen Welten, werden Online-Tastings genauso zum Alltag der Craftbier-Community gehören wie der Hopfen im Sud.

Sponsored Post: Bier-Spaß für zuhause

[Werbung]

Ausgangssperren, geschlossene Gastronomie und Wegfall jeglicher Art von Veranstaltungen: Schwierige Zeiten fordern neue Ideen. So setzen Biersommeliers inzwischen vermehrt auf virtuelle Bierverkostungen, bei denen die Teilnehmer ganz entspannt zuhause auf dem Sofa vor Laptop oder TV-Gerät sitzen und die köstlichsten Sude genießen können.

Auch Lennart Claessens aus Münster, veranstaltet mit seinem Team von „Bier-Events“ solch digitale Tastings via Video. Als besonderes Highlight dabei gilt die sogenannte „Home Edition“. Interessierte Bierliebhaber können per online eine Tasting-Box bestellen und erhalten dann bis zu sechs Biere aus unterschiedlichen Brauereien. Auch die Bierstile sind bewusst ausgewählt, damit eine spannende Vielfalt bei der Verkostung abgedeckt ist. Das kann beispielsweise ein Paket mit heimischen Suden sein. Zu probieren gibt es dann ein bayerisches Helles, ein Hamburger Rotbier, ein kreatives Pils aus Berlin, einen kräftigen Doppelbock sowie die fränkische Interpretation eines englischen Stouts oder aber ein fruchtig-frisches Pale Ale, das seinen aromatischen Kick durch eine amerikanische Hopfensorte erzielt.

Neben der Bierauswahl, einem Verkostungsglas und einer Anleitung stecken noch weitere interessante Details in der Tasting-Box. Zu entdecken gibt es liebevoll verpackte Hopfen- und Malz-Proben, die man anfassen, riechen und schmecken kann. Denn den Veranstaltern ist klar: eine Verkostung funktioniert am besten über alle Sinne. Als Beilage zum Verkostungspaket finden die Probanden auch ein Bier-Aromarad, das zur sensorischen Orientierung dient, sowie ein Verköstigungsformular, mit dem jeder Teilnehmer seine eigenen Geschmackserlebnisse beschreiben und als Erinnerung aufbewahren kann. Das ist aber noch nicht alles: eine Besonderheit ist noch eine beigelegte Edelbitter-Schokolade, die perfekt auf die Biere abgestimmt ist und womit der Genießer gleich noch in das Thema Foodpairing einsteigen kann.

Über die Online-Plattform von „Bier-Events“ werden die verschiedenen Biere gemeinsam mit Biersommelier Lennart Claessens über Video verkostet und analysiert. Claessens Ziel ist es den Genussfaktor mit viel Wissen über Bierstile, Brauereien, Sensorik und Trends zu vermitteln. Und das Ganze funktioniert ganz einfach und bequem an einem Ort und Tag nach Wahl.

Partnerprogramm: Neue Events in der Riegele Brauwelt

[Sponsored Post]

Neu in der BrauWelt: Das Riegele Biermenü

Ein herb-hopfiges Kellerpils zum frischen Salat, ein cremiges, malzbetontes Starkbier zum Braten oder vielleicht ein schokoladiges Imperial Stout zur Vanille-Mousse? Das richtige Bier zum richtigen Essen – eine unschlagbare Kombi, der leider noch viel zu selten Beachtung geschenkt wird. Beim Biermenü in der Riegele BrauWelt lernen Besucher Bier ab sofort von einer ganz neuen Seite kennen. Dieser Abend mit den Riegele Bierbotschaftern garantiert nicht nur kulinarische Hochgenüsse, sondern bringt auch jede Menge Bierwissen mit sich. Dazu gehört nach einem Begrüßungstrunk ein kurzer Lehrgang vom Malzboden bis in die Riegele Bierkeller, ein 4-Gänge Überraschungsmenü im exklusiven Kaminzimmer mit angeleiteter Verkostung ausgewählter Brauspezialitäten, Geschichten rund ums Bier, Bierstacheln und zum Schluss eine Kleinigkeit zum mit nach Hause nehmen. Alle Infos und Termine gibt es hier.

Bieriger Freitag

Die Woche ausklingen lassen und das Wochenende einläuten – das geht perfekt beim „Bierigen Freitag“ in der Riegele BrauWelt. Jeden Freitag ab 18.30 Uhr gibt es eine spannende Brauereiführung durch das historische Brauhaus. Danach wird im Anschluss eine erfrischende Halbe im WirtsHaus serviert und man hat die Möglichkeit, mit gleichgesinnten Bierliebhabern ins Wochenende zu starten. Mehr Infos gibt es hier.

Tracht Nacht am 13. April 2019

Nichts hilft so gut gegen Winterspeck wie Schunkeln und Maßkrugstemmen. Und so ist es kein Wunder, dass bei der kommenden Riegele Tracht Nacht bereits zum 14. Mal die Post abgeht. Alle feierwütigen Dirndl-Madln und Lederhosen-Burschn dürfen sich auf die krachlederne Traditions-Sause freuen, denn dann treffen sich die motivierten Volksfestlöwen wieder in der Riegele Biermanufaktur. Für bayerische Partystimmung sorgen dieses Jahr die „Brugger Buam“ und „DJ Vollgas Andi“. Infos und Tickets gibt’s unter www.riegeletrachtnacht.de

Außerdem gibt es Käse- und Craft-Bierverkostungen im Tölzer Kasladen in Augsburg.

Brazilian Beer Contest: Heiße Sude aus den Tropen

20180303_085036Auch wenn die Sonne nur hin und wieder durch die Wolkendecke blitzt, zeigt das Thermometer schon am Morgen tropisch-feuchte 27 Grad. Vor der Halle des „Eisenbahn Biergarten“ im brasilianischen Blumenau sammeln sich die Juroren für den „Brazilian Beer Contest“ und lauschen nebenbei den Klängen von „Ein Prosit der Gemütlichkeit“, die aus irgendwelchen Lautsprechern des steinwurfentfernten „Vila Germanica Parks“ dröhnen. „Wenn das nicht ein guter Start in den Verkostungstag ist“, prustet ein Jurymitglied lachend heraus.

20180303_130022
Erste Runde: Session IPAs

Brasilien gilt als aufsteigende Biernation, die sich gern die deutsche Bierszene als Vorbild nimmt. Ob es dann gleich wie auf dem Oktoberfest zugehen muss, sei dahingestellt. Jedenfalls passiert in dem südamerikanischen Land ziemlich viel in Sachen Bier, wie die Fakten des Awards beweisen. Waren es vor sechs Jahren, als der Contest aus der Taufe gehoben wurde, noch 215 Einreichungen, bewertete eine 86-köpfige Jury aus 38 Ländern dieses Mal insgesamt 2.859 Biere von 475 Brauereien. Im Vergleich zum vergangenen Jahr stieg die Anzahl somit um 43 Prozent. Amanda Reitenbach,  die brasilianische Organisatorin,  freut sich über den Boom ihres Awards und die fast explodierende Bierszene ihres Landes. Inzwischen gibt es fast 700 Brauereien – und es werden immer mehr.

20180303_090736
Neuer Erfahrung: Bewertet wurde auf Tablets

Am liebsten brauen die brasilianischen Biermanufakturen wohl Pale Ale, India Pale Ale und bayerisches Hefeweizen. In diesen Kategorien gab es die meisten Einreichungen. Zudem verkostete die Jury neben massenhaft Witbieren auch süffige Kölsch, nachtschwarze Stouts und alkoholreiche Barley Wines. Am spannendsten war – vor allem für die internationale Jury – der neue brasilianische Stil „Catharina Sour“. Zwar war dieses Sauerbier als eigene Typologie in der Jury noch etwas umstritten, weil es sich dabei eigentlich nur um eine Abart der Berliner Weisse handelt, die allerdings mit zahlreichen Früchten angesetzt ist. Aber einige davon sind sogar mit landestypischem Obst wie Guave, Maracuja, Pitanga, Butia oder Umbu aromatisiert und – wie ich fand – ein wahrer, fruchtig-frischer Hochgenuss.

Tasting: Spannende Biere als Aperitif

Pixabay Free PhotosHallo liebe Craft-Bierfans,

die Wiesn ist vorbei und kein wichtiges Fußballspiel wird übertragen. Also: kommenden Mittwochabend noch nichts vor? Dann kommt doch um 19:30 Uhr nach Schwabing ins Biervana. Dort gebe ich eine Verkostung unter dem Motto: „Die spannendsten Biere als Aperitif“. Sieben köstliche und ungewöhnliche Biere werden probiert, die sogar Cava, Sekt oder Champagner in den Schatten jedes Empfangs stellen. Dabei erzähle ich interessante Geschichten zu den jeweiligen Hopfen-, Malz- und Hefesäften sowie ihren Machern. Ich freue mich, während der Degustation mit euch über die Szene zu diskutieren und zu philosophieren. Es wird prickelnd, moussierend und ziemlich heiß.

Beginn: 19:30 Uhr

Kosten: 49 Euro pro Teilnehmer

Biervana

Hohenzollernstr. 61

80796 München

Sommerbiere: Tasting im Bierhandwerk

Tookapic - PixabayHey liebe Craft-Community,

der Sommer steht in den Startlöchern. Höchste Zeit sich also mit erfrischenden Bieren einzudecken. Denn es wäre doch ein Horrorszenario, wenn im Garten der Grill glüht oder Freunde euch abholen um zum See zu fahren und kein kühles, frisches Bier im Kühlschrank wartet. Doch was ist eigentlich das ideale Getränk für heiße Temperaturen, welches Ale passt zum richtigen Grill, oder was trinken echte Hop-Guys einfach nur zu einem perfekten Sonnenuntergang?

Kommenden Freitag noch nichts vor? Dann kommt doch um 20 Uhr nach Freising ins Bierhandwerk. Dort gebe ich eine Verkostung und zeige euch einige echte Geheimtipps, womit ihr die  Gäste eurer Gartenparty überraschen oder euch auch einfach selbst beglücken könnt. Fünf köstliche und spannende Biere werden verkostet. Dabei erzähle ich interessante Geschichten zu den Hopfensäften und ihren Machern. Während der Degustation gibt es einen kleinen Snack und im Anschluss ein freies Tasting, bei dem wir alle gemütlich noch über die Szene diskutieren und philosophieren können. Das alles für schlappe 25 Euro. Würde mich riesig freuen, wenn noch ein paar Leute kommen würden…

Anmeldung per Email an: info@bierhandwerk.de

 

Bierhandwerk Freising

Sonnenstraße 29

85356 Freising

 

Tasting: Feiner Hopfen im Bierhandwerk

Hey Craft-Bierfans,

Mareike Hasenbeck
Foto: Elena Hasenbeck

nächsten Freitag noch nichts vor? Dann kommt doch um 20 Uhr nach Freising ins Bierhandwerk. Dort gebe ich eine Verkostung unter dem Motto: „Feiner Hopfen. Die Welt der Craft-Biere“. Fünf köstliche und spannende Biere werden verkostet. Dabei erzähle ich interessante Geschichten zu Hopfensäften und ihren Machern. Während der Degustation gibt es einen kleinen Snack und im Anschluss ein freies Tasting, bei dem wir alle gemütlich noch über die Szene diskutieren und philosophieren können. Das Bierhandwerk legt noch einen drauf: Als Give Away bekommt jeder ein Paket mit den fünf verkosteten Bieren und ein Glas. Das alles für schlappe 35 Euro. Würde mich riesig freuen, wenn noch ein paar Leute kommen würden…

Anmeldung per Email an: info@bierhandwerk.de

 

Bierhandwerk Freising

Sonnenstraße 29

85356 Freising

 

Verkostung im Jüdischen Museum

Hey Craft-Bierfans,

_DSC0295im Jüdischen Museum in München findet gerade nicht nur die Ausstellung „Bier ist der Wein unseres Landes“ statt, sondern am Dienstag, den 28.6. um 19 Uhr, gebe ich dort eine Verkostung. Dafür habe ich eine Bierauswahl der Extraklasse getroffen. Es gibt einige Sude, die wohl nur die wenigsten kennen, dazu interessante Geschichten über Biere und Brauer. So wird es auf keinen Fall langweilig und hoffentlich auch für echte Hopheads ein Erlebnis. Also: Lasst euch überraschen!

Die Craft-Degustation kostet nur zwölf Euro, dafür gibt es aber auch jede Menge spannender Biere zum Probieren. Und wenn ihr früher kommt, könnt ihr noch durch das Museum laufen. Ich würde mich freuen, wenn ein paar von euch dabei sind. Wer Interesse hat, bitte schnell anmelden, da nur etwa 20 Leute zu dieser Verkostung zugelassen werden!

Telefon: 089 288516423 oder veranstaltungen.jmm@muenchen.de