Buchtipps: Von Trappisten-Suden, ungewöhnlichen Craft-Rezepten und bierigen Liebesgeschichten

Credit:Pixabay_Jarmoluk

Die erste Kerze brennt, der erste Schnee ist gefallen und das Weihnachtsfest steht kurz bevor. Da stellt sich bei vielen die Frage: Was soll ich verschenken und was wünsche ich mir? Hier kommen ein paar Tipps für interessante Bücher, die Freude, Wissen sowie Spaß vermitteln und ins Regal von Bierfans gehören.

„50 Craft-Bier Rezepte – Kreative Biere einfach nachgebraut“

Wie braue ich Session Pils, Witbier mit Basilikum, Melonen-Weizen oder California Common? Bierexperte Ferdinand Laudage präsentiert in seinem Buch fünfzig verschiedene Rezepte ganz unterschiedlicher Bierstile zum Nachbrauen – ganz nach dem Motto „Schluss mit der Ideenflaute und auf zu neuen Bier-Ufern.“ Die Auswahl der Rezepte reicht dabei von traditionellen Suden wie etwa Dortmunder Export, Irish Red Ale oder belgischem Tripel bis hin zu ganz ungewöhnlichen Hopfen- und Malzsäften wie Mango New England IPA, Coffee Stout und Pecan Nut Brown Ale. Neben erprobten Anleitungen des Autors, erhält die Sammlung auch exklusive Kreationen bekannter Craft-Bierexperten aus der gesamten Republik. So können sich Freizeitbrauer beispielweise auf die Spuren von Superfreunde, Atelier der Braukünste, Mashsee oder der Brauerei Flügge begeben und echte Bier-Highlights nachstellen. Pflichtlektüre für alle kreativen Hobbybrauer und die, die es noch werden wollen.

http://www.ulmer.de, 17,95 Euro

„IPA – A Legend In Our Time”

India Pale Ale ist der Mutter-Bierstil der internationalen Craft-Bierbewegung. Roger Protz schreibt in seinem Werk über die spannende Historie der hopfigen Typologie, die sicherlich viele so noch gar nicht kennen, den Aufstieg und den Abstieg des IPAs sowie die Craft-Revolution und die damit verbundene Renaissance des Stils. Zudem stellt er mehr als 160 verschiedene India Pale Ales rund um den Globus vor, die von klassischen Vertretern über saisonale Sorten und Bieren mit wilder Hefe reichen. Eine super Lektüre für Brauer, Biersommeliers und alle IPA-Fans, allerdings auf Englisch.

www.hugendubel.de/, 24,90 Euro

„Belgische Trappisten- und Abteibiere“

Dieser Bildband bietet eine Übersicht von 34 belgischen Trappisten- und Abteibieren – mit dabei auch viele unbekannte Sorten. Jef van den Sten beleuchtet dabei, wo diese Biere entstehen, wie sie sich unterscheiden und welche Besonderheit sich hinter jeder Sorte verbirgt. Der Autor stellt die Mönche der Trappistengemeinschaft sowie die Mitarbeiter der jeweiligen Brauereien vor, die jedes Rezept ausgearbeitet und die Produktpalette weiterentwickelt haben. Sehr informativ mit schicken Bildern, die auch Einblick in Räume der Brauereien gewähren, wo sonst niemand hindarf. Am besten ein Trappistenbier ins Glas schenken und schmökern.

https://gev.be/, 49,90 Euro

 „Bier mit Dir – Ein frischgezapfter Liebesroman“

Wer für die kalten Wintertage noch einen lustigen Roman sucht, in dem Bier einen dominanten Part einnimmt, der sollte sich mal das Buch von Marion Bischoff und Tina Grashoff zur Hand nehmen.

Klappentext:

„Wozu braucht man(n) eine Frau, wenn es Bier gibt? Ben führt einen erfolgreichen Bier-Blog und kümmert sich um ein großes IT-Projekt in der Firma. Privat läuft es jedoch alles andere als rund. Die Beziehung zu seiner langjährigen Freundin scheitert. Frustriert beschließt er ohne Frau zu leben. Wenn da nicht nur die neue Kollegin wäre. Lis, die im Job immer den Durchblick hat, steuert mit einem stalkenden Ex und einem auf Karriere versessenen Verehrer von einer Katastrophe in die nächste. Dabei stellt sie Bens Welt gleich mit auf den Kopf. Kann das gut gehen?“

Eine gute Unterhaltung, bei der sich die Frage stellt: Passen Bier und Liebe überhaupt zusammen?

https://r-m-v.de, 13,50 Euro

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.