Hofbrauhaus Berchtesgaden: Eisbock-Genuss auch im Hochsommer

IMG_20170418_174231_331Es ist doch immer was Besonderes, wenn auch Traditionsbrauereien auf innovative Sude setzen. So jetzt auch das Hofbrauhaus Berchtesgaden. Seit fast 400 Jahren rollen hier Fässer heraus, gefüllt mit süffigem Hellen, Dunklen und Festbier. Im vergangenen Jahr entwickelte das Team um Braumeister Josef Stangassinger nun einen 11,9-prozentigen Eisbock. Dafür froren die Berchtesgadener das Bockbier insgesamt fünfmal ein. Aus 100 Litern gewannen sie gerade mal zehn Liter feinste Essenz.

Bernsteinfarben glänzt der „Berchtesgadener Eisbock“ im Glas. Er duftet würzig, karamellig und ziemlich gehaltvoll. Am Gaumen zeigt sich das Bier kräftig, fast schon ölig im Mundgefühl. Eine gewisse Süße breitet sich aus, die an Karamell und Toffee erinnert. Dazu gesellen sich würzige Noten, die dezent an Hokkaido-Kürbis erinnern.

Fazit: Warum ich einen Eisbock im Sommer vorstelle? Weil es ein idealer Bierstil für gesellige und laue Sommerabende ist. Die würzige Bock-Essenz aus Berchtesgaden genießt man nicht unbedingt als Aperitif, aber als besonderer Absacker nach einem deftigen Grillevent oder als Genuss-Begleiter für den Ausklang des Abends.

Ein Gedanke zu “Hofbrauhaus Berchtesgaden: Eisbock-Genuss auch im Hochsommer

  1. Pingback: Hofbrauhaus Berchtesgaden: Eisbock-Genuss auch im Hochsommer | BierNews

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.