Kollaborationssud: Brut holt die Sonne ins Glas

Kaum wärmen die ersten Sonnenstrahlen, schon gelüstet es nach einem Sommerbier. Im Kühlschrank lachte mich daher kürzlich ganz besonders eine Dose mit einer lachenden Sonne auf dem Etikett. Bei diesem „Lil‘ Soleil“ handelt es sich um ein 5,8-prozentiges Brut mit Grapefruit und Ananas, das in Kollaboration zwischen der UK-Brauerei Magic Rock und den dänischen Machern von People Like US entstanden ist. Das Craft-Label aus Kopenhagen wird von Mikkeller unterstützt. Neben den Früchten packten die Brauer noch ordentlich Hopfen mit rein: Amarillo, Ariana, Hallertauer Blanc und Vic Secret.

In einem sommerlichen Sonnengelb strahlt das Brut durch das Glas, allerdings schwimmen kleine Partikel im Sud herum.  Aber: nicht schlimm, denn wenn man seine Nase gen Bier hält ist man sofort betört. Es duftet fruchtig-frisch nach Ananas, Grapefruit und Maracuja. Da geht wirklich die Sonne auf. Auf der Zunge zeigt sich dann eine zarte Säure, die von den fruchtigen Noten der Ananas und Grapefruit abgelöst wird. Hinzu kommen eine gewisse Malzkomponente und ein würziger Hauch von Pinie. Der Körper präsentiert sich für seine knapp sechs Prozent jedoch eher zurückhaltend. Im Finish verabschiedet sich das Bier stiltypisch sehr trocken.

Fazit: Zugegeben, das Kollab-Brut duftet deutlich intensiver, als es tatsächlich schmeckt. Der Geruch verwöhnt die Nase und legt hinsichtlich der Erwartungen die Latte ziemlich hoch. So war ich schließlich beim Geschmack etwas enttäuscht. Aber dennoch ist das „Lil‘ Soleil“ ein ausgewogenes, erfrischendes und fruchtiges Sommerbier.

Hanscraft & Co.: Bieriger Sonnenuntergang

IMG_20180122_123326_824New England IPAs liegen nicht nur im Trend, sie sind meist auch ziemlich lecker. Ein schöner Vertreter für diese neue Kategorisierung ist das „Sun Downer“ mit 6,2 Prozent Alkohol von Hanscraft & Co. aus Aschaffenburg. Gebraut hat es das Team um Christian Hans Müller mit vier hocharomatischen Hopfensorten: Citra, Ekuanot, El Dorado, Galaxy.

Schon beim Einschenken erinnert die Farbe des NEIPAs an einen romantischen Sonnenuntergang am Strand. Ein schneeweißer, feinporiger Schaum setzt der Optik noch die Krone auf. Süßlich duftet das bayerische IPA mit Noten von Zitrus wie Grapefruit und Orange sowie tropischen Tönen von Maracuja und Litschi. Auf der Zunge zeigt sich das Ale mit einem schlanken und frischen Malzkörper. Die Fruchtnoten der Hopfensorten dominieren das Aromaspektrum mit tropischen Nuancen. Das NEIPA verabschiedet sich mit einer deutlichen, aber keineswegs störenden Bittere.

Fazit: Gefällt mir! Ich mag die Kombination aus hopfiger Fruchtwucht und Frische. Für mich ein perfektes Bier für den Sommer.

Collaborationbrew: Karibischer Sonnenaufgang zwischen Odenwald und Bayernwald

Braukunstkeller und Hofmarkbrauerei - SunRise Session IPA
Braukunstkeller und Hofmarkbrauerei – SunRise Session IPA

Hier zeigt der Hopfen mal wieder sein echtes Können. Das „SunRise Session IPA“, Ergebnis einer Kooperation zwischen Braukunstkeller aus Michelstadt und der Hofmark Brauerei aus Loifling bei Cham, hat nur 2,9 Prozent und schmeckt selbst als Leichtbier richtig gut. Klar, Alkohol ist Geschmacksträger. Aber die grünen Dolden auch!

Dieses India Pale Ale leuchtet wirklich wie ein karibischer Sonnenaufgang im Glas. Im Geruch präsentieren sich die eingesetzten Hopfensorten Centennial, Citra, Simcoe und Columbus. Es duftet wie ein ganzer Korb voller Tropenfrüchte. Im Antrunk exotisch-fruchtig mit Mango, Papaya und etwas Aprikose. Am Gaumen dann erfrischend prickelnd. Im Finish zeigt das grüne Gold nochmals seine volle Kraft. Mit 59 Bittereinheiten geht das „SunRise“ ganz schön herb und bitter die Kehle runter. So mag ich das.

Fazit: Alexander Himburg und Werner Drexler haben mit ihrem gemeinsamen Projekt ein wunderbar charakterstarkes Sommerbier für echte Hopheads mit großem Durst hingelegt. Aber: Craft-Anfänger sollten sich hier lieber vorsichtig ran tasten, der IBU-Wert könnte ihn den Spaß verderben. Ich hab mir jedenfalls gleich noch ein paar Flaschen besorgt. Toll!

Hanscraft & Co. „Saison Julie“: Ein Farmhouse für die Freundin

Saison Julie - Hanscraft & Co.
Saison Julie – Hanscraft & Co.

Was ein kleiner Liebesbeweis an seine Freundin werden sollte, ist zu einem ganz außergewöhnlichen Bier herangereift. Julie ist die Freundin von Christian Hans Müller und dieses neue Farmhouse Ale ist ihr Lieblingsstil. Was blieb dem Aschaffenburger Brauer der Hanscraft & Co. schließlich anderes übrig, als ein Bier zu brauen, wie sie es gerne haben wollte.

Aber dieses 6-prozentige Sommerbier, das Christian Hans Müller mit Chinook und Sorachi Ace ansetzte, trinkt Julie natürlich nicht allein. Damit dürfte Hanscraft auch viele Hop-Fans beglücken. Die aus dem Chinook entstehenden Aromen von Grapefruit, Limone und Pinie paaren sich äußerst harmonisch mit dem Bukett von Kokosnuss aus dem Sorachi Ace. Allein ein Blick auf das sonnengelbe Farbspiel im Glas macht schon Appetit auf die nächste Flasche. Der Chinook gibt dem Sud noch eine angenehme Bitter mit auf den Weg.

Im Geschmack überzeugt der Sorachi Hopfen total und zeigt all seine Stärken: Spritzig, frisch, dazu eine überzeugende Harmonie aus dezent säuerlichen, weinigen Noten mit einer leichter Dominanz von Grapefruit und Limone, an dessen Ende aber auch die Kokosaromen durchdringen. Er setzt diesem Saison seine Krone auf. Der ursprünglich in Japan gezüchtete Hopfen (eine Kreuzung aus Brewers Gold und Saazer) gehört inzwischen zu den gesuchtesten Bierrohstoffen der Welt.

Fazit: Nach dem genialen „Backbone Splitter” und dem „Black Nizza“ zeigt Christian Hans Müller erneut sein Können und den Mut zu ungewöhnlichen Hopfenkombinationen. Kompliment für dieses richtig tolle Farmhouse-Bier.