Partnerprogramm: Riegele BierManufaktur bringt neue fassgereifte Spezialität heraus

Credit: Riegele BierManufaktur

[Sponsored Post / Werbung]

Seit Jahren steht die Riegele BierManufaktur für handgemachte Bierspezialitäten. Auch 2019 haben sich die kreativen Köpfe um 12-Sterne Braumeister Frank Müller und Biersommelier-Weltmeister Sebastian Priller-Riegele an die Königsklasse der Braukunst gewagt: Die Holzfassreifung. „Magnus 19 – Edition Rubin“ ist das 5. Jahrgangsbier aus der Augsburger Bierschmiede und besticht mit Aromen von Zartbitterschokolade und Süßkirsche – ein tiefschwarzer Jahrgang für echte Genussmomente.

Credit: Riegele BierManufaktur

Magnus 19 wurde in reiner Handarbeit in der Riegele BierManufaktur gebraut und in edlen Kirschbrand-Fässern ausgebaut. Diese besondere Lagerung bringt eine ruhige Perlage und weinige Holznuancen mit sich. Kräftig geröstete Malze sorgen für eine tiefdunkle Farbe und ein dominierendes Aroma von Bitterschokolade, abgerundet durch feine Kaffee- sowie Barrique-Noten und perfekt ergänzt durch die Veredelung mit süßer Rubin-Kirsche. Die 11Prozent Alkohol des Magnus 19 entfalten ihr volles Aroma am besten bei einer Genusstemperatur von 18 Grad. „Die perfekte Begleitung zu edlem Blauschimmelkäse“ schwärmt Sebastian Priller-Riegele.

Magnus 19 ist auf 1000 Flaschen limitiert und ab Mitte November bei ausgewählten Spezialitätenhändlern sowie Craft-Bier- und Online-Stores – sowie im Riegele BierLaden direkt in der Brauerei.

Partnerprogramm: Zwei Augsburger Institutionen setzen Tradition fort

Die Panther-Profis Jakob Mayenschein (links) und Alex Lambacher hatten Spaß beim traditionellen „Panther-Pur“-Einbrauen mit Riegele-Chef Sebastian Priller. ©ThorstenFranzisi

[Spornsored Post / Werbung]

Es steht für pure Emotion und ist seit Jahren Kult im Stadion: Das Bier „Panther Pur“. Zum Saisonstart waren heute die Augsburger Eishockey-Profis erneut im Brauhaus Riegele zu Gast, um unter Anleitung von Brauereichef Sebastian Priller traditionell ihren eigenen Sud zu brauen – und das bereits zum 21. Mal. Gemeinsam am Braukessel standen Sportmanager Duanne Moeser, Marketingmanager Leo Conti, Gesellschafter Max Horber sowie die Spieler-Neuzugänge Jakob Mayenschein und Alex Lambacher.

Die Augsburger Panther verfügen mit „Panther Pur“ als einzige Mannschaft der Deutschen Eishockey Liga (DEL) über ein eigenes Bier. Mit über 13% Stammwürze hat es die Kraft des Malzes in sich und seine tiefdunkle Farbe passt perfekt zu den Panthern. Die Spezialität ist allerdings streng limitiert, in ihren Genuss kommen die Fans nur exklusiv im Augsburger Curt Frenzel Stadion. „Riegele und die Augsburger Panther passen nicht nur zusammen, sie gehören zusammen“, da sind sich Panther-Manager Leo Conti und Brauereichef Sebastian Priller einig. „Wir sind froh, Einigung über eine weitere, langfristige Zusammenarbeit gefunden zu haben und auch in den nächsten Jahren köstliche Getränke von Riegele, insbesondere natürlich das ‚Panther Pur‘, im Curt-Frenzel-Stadion ausschenken zu können“, so Conti.

Partnerprogramm: Riegele gewinnt zwölf Medaillen

Im Rahmen einer großen Preisverleihung wurden die Sieger des 6. Meininger’s Craft Beer Award geehrt. Von links: Benjamin Brouër, Vorstand Meininger’s International Craft Beer Award; Moritz Hübner, Riegele Bierbotschafter; Steffen Broy, Riegele Bierbotschafter; Mareike Hasenbeck, Vorstand Meininger’s Craft Beer Award; Christian Neumer, Vorstand Meininger’s Craft Beer Award

[Sponsored Post / Werbung]

Am 17. Juni gab der Meininger Verlag die Gewinner des 6. Meininger’s International Craft Beer Award bekannt, bei dem mehr als 1.200 Biere aus 31 Ländern verkostet wurden. An das Brauhaus Riegele aus Augsburg, dass erst kürzlich zum dritten Mal in Folge zu Deutschlands Brauerei des Jahres ernannt wurde, gingen dabei zwölf Medaillen, darunter zwei Platin- und acht Gold-Auszeichnungen. Unter anderem für das beste alkoholfreie Bier (untergärig).

Platin-Medaillen wurden für das „Auris 19“ sowie das „Riegele Hell Alkoholfrei“ vergeben, letzteres prämiert als bestes alkoholfreies Bier (untergärig). Insgesamt acht Goldmedaillen erhielt Riegele für die Brauspezialitäten „Dulcis 12“, „Noctus 100“, „Robustus 6“, „Simco 3“, „Amaris 50“ und „Bayerisch Ale 2“, für das Jahrgangsbier „Magnus 18“ sowie für das „Augsburger Herrenpils“. Mit Silber wurden der „Commerzienrat Riegele Privat“ und das „Riegele Feine Urhell“ honoriert. „Es ist uns eine große Ehre, innerhalb von wenigen Wochen nicht nur mit der höchsten Auszeichnung für Qualität, dem Bundesehrenpreis in Gold, gekürt worden zu sein, sondern jetzt auch in einem internationalen Wettbewerb für den Geschmack unserer Biere“ sagt Sebastian Priller-Riegele, Biersommelier-Weltmeister und Brauereichef in 28. Generation. „Ein größeres Lob für unsere Brauer und ihre Arbeit gibt es nicht.“

Besonders freut sich Sebastian Priller-Riegele über die Ernennung des „Riegele Hell Alkoholfrei“ zum besten untergärigen alkoholfreien Bier. „Beim diesjährigen Wettbewerb haben die Einsendungen der alkoholfreien Biere um 24 Prozent zugelegt. Dass ausgerechnet unseres die Jury in diesem hart umkämpften Feld überzeugt hat, bestätigt uns darin, unseren Perfektionsgedanken konsequent zu verfolgen.“

Partnerprogramm: Riegele erweitert Logistikzentrum

[Sponsored Post] Als innovatives Familienunternehmen investiert Riegele in die Zukunft. Bereits vor 15 Jahren errichtete die Brauerei ein Logistikzentrum in Gersthofen. Dieses wird nun bis 2020 um etwa 4.200 Quadratmeter erweitert – mit rund acht Millionen Euro die größte Investition in der Geschichte der Brauerei. Heute fand auf dem Baugelände in Gersthofen der feierliche Spatenstich statt. Die Brauereichefs Dr. Sebastian Priller und Sebastian Priller-Riegele setzten gemeinsam mit Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg, Michael Wörle, Bürgermeister der Stadt Gersthofen sowie Vertretern der Bauämter und der zuständigen Baufirma Josef Hebel GmbH den ersten Spatenstich für das Großprojekt. „Dieser Neubau ist für uns als Mittelständler eine große Herausforderung, aber auch ein wichtiger Schritt in die Zukunft“, so Brauereichef Sebastian Priller-Riegele. „Denn mit der Fertigstellung des Logistikzentrums können wir unseren Kunden als Getränkefachgroßhändler künftig bis zu 1.500 Getränkeartikel anbieten und sichern damit Arbeitsplätze für die Region.“

Für den Bau des neuen Riegele Logistikzentrums wurden bereits rund 40.000 Quadratmeter Erde ausgehoben, die Lagerfläche soll mit zusätzlichen 4.200 Quadratmeter mehr als verdoppelt werden. Außerdem steht mit Abschluss des Neubaus insgesamt über 6.000 Quadratmeter überdachte Ladefläche zur Verfügung. Und für die rund 60 Mitarbeiter, die im Riegele Logistikzentrum in Gersthofen tätig sind, entstehen neue Aufenthaltsräume und Büros. „Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit der Firma Hebel Bau, dem Landkreis und natürlich der Stadt Gersthofen für dieses Projekt, das bisher einmalig in der Geschichte unserer Brauerei ist“, so Sebastian Priller-Riegele. Die schweren Baugeräte rücken, wie es sich für eine Brauerei gehört, am Tag des deutschen Bieres (23. April) an.P

Partnerprogramm: Neue Events in der Riegele Brauwelt

[Sponsored Post]

Neu in der BrauWelt: Das Riegele Biermenü

Ein herb-hopfiges Kellerpils zum frischen Salat, ein cremiges, malzbetontes Starkbier zum Braten oder vielleicht ein schokoladiges Imperial Stout zur Vanille-Mousse? Das richtige Bier zum richtigen Essen – eine unschlagbare Kombi, der leider noch viel zu selten Beachtung geschenkt wird. Beim Biermenü in der Riegele BrauWelt lernen Besucher Bier ab sofort von einer ganz neuen Seite kennen. Dieser Abend mit den Riegele Bierbotschaftern garantiert nicht nur kulinarische Hochgenüsse, sondern bringt auch jede Menge Bierwissen mit sich. Dazu gehört nach einem Begrüßungstrunk ein kurzer Lehrgang vom Malzboden bis in die Riegele Bierkeller, ein 4-Gänge Überraschungsmenü im exklusiven Kaminzimmer mit angeleiteter Verkostung ausgewählter Brauspezialitäten, Geschichten rund ums Bier, Bierstacheln und zum Schluss eine Kleinigkeit zum mit nach Hause nehmen. Alle Infos und Termine gibt es hier.

Bieriger Freitag

Die Woche ausklingen lassen und das Wochenende einläuten – das geht perfekt beim „Bierigen Freitag“ in der Riegele BrauWelt. Jeden Freitag ab 18.30 Uhr gibt es eine spannende Brauereiführung durch das historische Brauhaus. Danach wird im Anschluss eine erfrischende Halbe im WirtsHaus serviert und man hat die Möglichkeit, mit gleichgesinnten Bierliebhabern ins Wochenende zu starten. Mehr Infos gibt es hier.

Tracht Nacht am 13. April 2019

Nichts hilft so gut gegen Winterspeck wie Schunkeln und Maßkrugstemmen. Und so ist es kein Wunder, dass bei der kommenden Riegele Tracht Nacht bereits zum 14. Mal die Post abgeht. Alle feierwütigen Dirndl-Madln und Lederhosen-Burschn dürfen sich auf die krachlederne Traditions-Sause freuen, denn dann treffen sich die motivierten Volksfestlöwen wieder in der Riegele Biermanufaktur. Für bayerische Partystimmung sorgen dieses Jahr die „Brugger Buam“ und „DJ Vollgas Andi“. Infos und Tickets gibt’s unter www.riegeletrachtnacht.de

Außerdem gibt es Käse- und Craft-Bierverkostungen im Tölzer Kasladen in Augsburg.

Riegele: Bananenbombe zur Putenkeule

Die Brauer des Brauhaus Riegele lieben offensichtlich ihre Heimatstadt. So widmeten sie ihren kräftigen Weizenbock „Augustus 8“ dem römischen Kaiser Augustus, der einst die Stadt Augsburg gründete. Die acht im Namen steht für den Alkoholgehalt des Bieres. Gebraut ist der obergärige Sud mit Pilsener, Münchner und Weizenmalz sowie den Hopfensorten Hallertauer Perle und Opal. Vergoren hat das Brauer-Team den Bock mit einer speziellen obergärigen Unikathefe.

In einem appetitlichen Bernsteinton schwimmt Augustus im Glas, getoppt von einem cremigen, feinporigen und stabilen Schaum. Die Nase wird betört von einem Duft nach reifen Bananen und Karamell. Auf der Zunge präsentiert sich das Bier samtig-weich und moussierend. Eine zarte Säure dringt durch, die anschließend von Bananen- und Karamellnoten dominiert wird. Im Finish bleiben die fruchtigen Anklänge und eine gewisse Süße noch lang am Gaumen haften.

Fazit: Wow! Dieses fruchtig-süße Aromaspiel ist echt toll und absolut harmonisch. Die acht Prozent spürt man erst angenehm nach einem Glas. Ich habe den Riegele Weizenbock zur Putenkeule mit selbstgesammelten Pilzen kombiniert. Ein wahres Geschmacksfeuerwerk!

Bezugsquelle: Riegele Onlineshop.

Brauhaus Riegele: USA kürt „Commerzienrat Privat“ zum Bier des Jahres

[Sponsored Post] Eine Ehre für das Augsburger Brauhaus Riegele: Gerade zeichnete das renommierte amerikanische Magazin „The Beer Connoisseur“ die 250 besten Biere des Jahres 2018 aus. Auf Platz 1: Das „Riegele Commerzienrat Privat“. „Das ist wirklich etwas ganz Besonderes“, freut sich Brauereichef Sebastian Priller-Riegele. „Besonders gelobt haben die Preisrichter die Komplexität und das perfekte Zusammenspiel der einzelnen Zutaten. Darauf können unsere Brauer Stolz sein!“

Für das Rating wurden die getesteten Biere blind verkostet und nach den Kriterien Aroma, Erscheinung, Geschmack, Mundgefühl und Gesamteindruck auf einer 100-Punkte-Skala bewertet. Das „Riegele Commerzienrat Privat“ erreichte davon 98 Punkte – eine solche Punktzahl wurde in der Geschichte des Magazins erst zehn Mal vergeben. Mit 94 bzw. 92 Punkten schafften es auch der „Riegele Augustus Weizendoppelbock“ und das „Riegele Noctus 100“ unter die Top 250. Außerdem wählte „The Beer Connoisseur“ das Brauhaus Riegele auf Platz 2 der besten Brauereien 2018.

Partnerprogramm: Riegele BierManufaktur stellt neues holzfassgereiftes Jahrgangsbier vor

Riegele_Magnus 18[Sponsored Post] Seit Jahren steht die Riegele BierManufaktur für ausgefallene Brauspezialitäten, Kreativität und Qualität. Auch 2018 haben sich die Brauer um Braumeister Frank Müller und Biersommelier-Weltmeister Sebastian Priller-Riegele einem Thema gewidmet, das in der Branche als Königsklasse gilt: der Holzfassreifung. Die vierte Kreation aus der Jahrgangsbier-Reihe „Magnus“ besticht – laut Herstellern – mit weinbrandinspirierten Sauernoten und Nuancen von Banane, Vanille, Honig und Eichenholz. „Fruchtig im Anklang, überraschend in der Säure und geheimnisvoll in der Erinnerung“ beschreibt Sebastian Priller-Riegele die Kreation Magnus 18 „Edition Brandy“. Wildhefen sorgen in Kombination mit zwei obergärigen Spezialhefen aus der Riegele-Hefesammlung für die säuerliche Komplexität dieses Jahrgangs. Die Lagerung auf Holz ist ursächlich für die weichen, sahnigen Vanillenuancen, die einen Gegenpol zu den weinbrandinspirierten Sauernoten bilden. Feine Aromen werden von einem vielschichtigen Körper getragen, der im zweiten Gärvorgang entsteht. Sie entfalten sich optimal bei einer Trinktemperatur von 16 Grad Celsius.

Partnerprogramm: Riegele hat Bundesehrenpreise zurück

csm_2018_Neue_Bundesehrenpreise_fuer_Riegele_cd09e3e7d4
Credit: Riegele

[Sponsored Post] Das Brauhaus Riegele hat seine elf Bundesehrenpreise wieder. Die im August bei einem Einbruch entwendeten Medaillen sind zwar nicht wieder aufgetaucht – jedoch hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft angeboten, die wichtigen Qualitätsauszeichnungen erneut bereitzustellen. Thomas Burkhardt von der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) brachte diese heute persönlich bei der Augsburger Traditionsbrauerei vorbei, die mit dem Erhalt von zwei Bundesehrenpreisen in Folge dieses Jahr den Titel als Deutschlands Brauerei des Jahres verteidigen konnte.

„Wir bedanken uns ganz herzlich beim Bundesministerium für diese schöne Geste“, so Brauereichef Sebastian Priller-Riegele. „Schließlich stehen diese Medaillen für die ausgezeichnete Qualität unserer Biere und damit für die wertvolle Arbeit, die unser gesamtes Team jeden Tag erbringt.“ Die elf Bundesehrenpreise wurden im August bei einem Einbruch in die Verwaltungsräume der Familienbrauerei entwendet – als einziges Diebesgut. Der Einbrecher war wohl ein Fan der Riegele-Biere.

Partnerprogramm: Riegele verteidigt „Deutsche Meisterschaft“

[Sponsored Post] Vor den Augen der neuen Botschafterin für Bier, Bundesministerin Julia Klöckner, übergab kürzlich in Berlin Michael Stübgen, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft den Bundesehrenpreis in Gold an das Brauhaus Riegele Augsburg. Riegele verteidigt damit den Titel „Deutschlands Brauerei des Jahres“.

Schon der einfache Bundesehrenpreis gilt als besondere Qualitäts-Auszeichnung. Ihn erhalten die besten 12 Brauereien aus Deutschland. Den goldenen Bundesehrenpreis erhält der Beste unter den Besten aus diesem elitären Kreis. Schon 2017 gewinnt das Brauhaus aus Augsburg diese höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft und schafft nun eine kleine Sensation. Die Titelverteidigung im Jahr 2018. „Wir sind richtig stolz und freuen uns über die Aussage von DLG-Vizepräsident Diedrich Harms, dass Riegele Qualitätsmaßstäbe für die gesamte Branche setzt“, sagt Brauereichef Sebastian Priller. Gleichzeitig weist er aber daraufhin, dass die DLG-Prüfungen technisch-analytische Kriterien bewerten, die im Riegele Selbstverständnis zum Qualitätsstandard zählen. Vielleicht haben die Augsburger auch deshalb den Bundesehrenpreis bereits zum elften Mal in Folge erhalten.

Dennoch bleibt der Titel für die Augsburger Brauer eine einzigartige Auszeichnung, denn man hat den Anspruch, das Perfektionsdenken konsequent weiter zu entwickeln. Damit wurde Riegele 2018, wie 2017 auch ‚Deutschlands Craft Brauer des Jahres’ und trägt zudem den Titel ‚Bier des Jahrzehnts‘. Die kleine Biermanufaktur aus Augsburg hat sich mittlerweile zu einer anerkannten Adresse für Bierliebhaber aus ganz Europa entwickelt.