Biercocktails: Shake it or leave it!

Heiße Sommertage sind die beste Zeit für erfrischende und aromatische Drinks. IPA, Kirschbier und Stout sind die Zutaten für neue Genussabenteuer. Barmeisterin Angelica Schwarzkopf klärt auf, was Craft-Bier im Cocktail so spannend macht und mixt coole Varianten für die Saison.

IMG_20180327_214512_725
Die wahrscheinlich coolsten Biercocktails in München

Angelica Schwarzkopf aus Feldkirchen bei München verfügt über eine jahrelange Mixerfahrung am Tresen. Die 32-Jährige ist ausgebildete Barmeisterin und Dozentin an der Barschule München. Im Interview erzählt sie, was Craft-Bier im Cocktail so spannend macht und offenbart ihre Rezepte für coole Varianten für die Sommersaison.

Angelica, wie bist du als Barfrau zum Craft-Bier gekommen?

Als ich mein erstes IPA getrunken habe, hat sich meine ganze Sicht auf Bier komplett verändert. Klar kannte ich zuvor Helles, Weißbier, Pils und vielleicht noch Guinness, aber diese Fruchtbombe hat mich wirklich umgehauen. Ich habe sofort überlegt zu welchem Drink diese Aromen passen könnten.

War das dein Einstieg in die Welt der Biercocktails?

Naja, Biercocktails gibt es ja schon länger. Allerdings sind das dann Weißbier mit Bananensaft, Radler oder Snake Bite. Das Thema Drinks mit Bier wird durch die neue Vielfalt eigentlich jetzt erst richtig interessant.

Also ein neues Spielfeld für Barkeeper?

Auf jeden Fall! Die vielen neuen Sorten ermöglichen ganz neue Cocktail-Varianten, die mit ihrer  Aromavielfalt vorher beim Bier nicht möglich waren.

Was ist das spannende an der Zutat Bier?

Bier ist nicht so alkoholisch wie Spirituosen, Wein oder Schaumwein. So können Barkeeper auch leichtere Drinks für den Sommer kreieren. Die Hopfensäfte schaffen einen eigenen Charakter und durch ihre Kohlensäure eine schöne Struktur. Ich benutze sie meist zum Auffüllen der Cocktails anstatt von Limonade, Soda oder Schaumwein.

Gibt es etwas das gar nicht geht bei Bier-Drinks?

Erlaubt ist was gefällt, aber für mich ist die Kombination von Bier mit Sahne oder Milch ganz furchtbar. Das sollte man bleiben lassen. Aber vielleicht habe ich auch einfach noch nicht das richtige Bier gefunden. Und ein Stout passt auch nicht unbedingt in eine Piña Colada…

…auf was müssen Hobbymixer beim Nachmachen denn achten?

Bitte niemals das Bier in den Shaker packen. Es entsteht ein krasser Druck und der Shaker explodiert regelrecht. Ich habe das wirklich schon erlebt. Wer trotzdem IPA & Co. mitschütteln will, sollte vorher die Kohlensäure rausrühren. Am besten lässt man das Bier am Schluss vorsichtig auf den Drink laufen.

In Bars sind Craft-Biercocktails noch nicht überall vertreten, entwickelt sich hier ein neuer Trend?

Ja, zwar ist Craft-Bier im Cocktail leider noch ein Nischenthema. Aber ich weiß, dass das Interesse der Konsumenten permanent wächst und auch immer mehr Bar-Leute am Thema sind. Meine Kreationen wurden jedenfalls schon von ein paar Bars auf die Karte genommen. Die Resonanz die ich von dort erhalte, ist äußerst positiv.

 

Hier kommen die Rezepte zum Nachmachen:

ESPERANZA

…ist eine erfrischende Fruchtbombe für einen sommerlichen Nachmittag an Pool, See oder Meer.

Zutaten:

Zubereitung: Tequila, Maracujasaft, Limettensaft und Agavendicksaft mit Würfeleis lange shaken, mit Barsieb ins Glas auf Würfeleis abseihen. Glas langsam mit Double IPA auffüllen und mit Limettenscheibe garnieren.

 

CHOCOLATA

… perfekt zum oder als Dessert: Süß, cremig und kräftig mit dem Extrakick aus Kaffee, Tonka und Schokolade.

Zutaten:

  • 4cl Kaffeelikör
  • 1cl Tonkasirup (oder Vanille)
  • Schokobier (z.B. Samuel Smith „Chocolate Stout“)
  • Eiweiß
  • geriebene Zartbitterschokolade

Zubereitung: Schokolade reiben, auf einem Unterteller verteilen. Ei trennen, Eiweiß leicht schaumig schlagen und auf einen zweiten Unterteller geben. Rand des Glases in Eiweiß tauchen, dann in geriebene Schokolade drücken. Kaffeelikör und Sirup im Shaker mit Würfeleis kräftig schütteln. Durch ein Doppelsieb ins Glas abseihen (Double Strain), mit Schokobier langsam auffüllen.

 

MAKANI

…die würzig-frische Kombination zu gegrilltem Steak. Überrascht jeden Gast!

Zutaten:

  • 5cl Aquavit (z.B. Linie Aquavit Original)
  • 2cl frischgepressten Limettensaft
  • 1cl Macadamiasirup
  • 3cl Ananassaft
  • 1 Prise Salz
  • Golden Ale (z.B. Kona Big Wave)

Zubereitung: Aquavit mit Limettensaft, Sirup, Ananassaft und Salz im Shaker mit Würfeleis kräftig schütteln. Glas zur Hälfte mit Crushed Ice füllen und den Drink mit Barsieb ins Glas abseihen. Glas langsam mit Golden Ale auffüllen und mit Ananasscheibe garnieren.

 

HIGHLAND MULE

…der Drink für den ganzen Abend, mit kräftigen, aber frischen Aromen und einem angenehmen Spiel aus Süße und Säure.

Zutaten:

  • 4cl unaufdringlicher Highland Whisky (z.B. Highland Park 12 Jahre)
  • 2cl Doppelbocklikör (z.B. Heiland)
  • 1cl Rohrzuckersirup
  • 2cl frischgepresster Limettensaft
  • Frischer Ingwer
  • Porter (z.B. BRLO)

Zubereitung: Ingwer in grobe Stücke schneiden und in Shaker geben. Whisky, Likör, Sirup und Limettensaft zusammen mit Ingwer lange und kräftig mit Würfeleis shaken. Mit Doppelsieb (Double Strain) ins Glas auf Würfeleis abseihen. Drink mit Porter auffüllen und mit einer Scheibe Limette garnieren.

 

BROM-BEER

…frischer, süßer und beeriger Allrounder für Hochzeiten, Gartenpartys oder einfach als Aperitif.

Zutaten:

  • Frische Brombeeren
  • 2cl blumiger Gin (z.B. The Duke Wanderlust)
  • 3cl frischgepresster Zitronensaft
  • 2cl Rohrzuckersirup
  • IPA (z.B. Frau Gruber Brewing „Pleased to meat you”)

Zubereitung: 2-3 frische Brombeeren direkt ins Glas geben und mit einem Stößel zerdrücken, Glas bis zur Hälfte mit Crushed Ice füllen. 4 Beeren mit Gin, Zitronensaft und Zuckersirup mit Würfeleis kräftig shaken. Mit einem Doppelsieb (Double Strain) ins Glas auf Crushed Ice abseihen, langsam mit IPA auffüllen und vorsichtig verrühren. Mit Brombeere und Minzblatt garnieren.

 

AMBER AVENUE

…Negroni mal anders: kräftiges bitter-süßes Aroma wird durch die feine Perlage und den Geschmack des Weißbiers perfekt abgerundet.

Zutaten:

  • 2cl Bourbon
  • 2cl Campari
  • 2cl roter Wermut
  • 4cl Weißbier (z.B. Hoppebräu)
  • Orange

Zubereitung: Bourbon, Campari und Wermut im Rührglas auf Würfeleis kaltrühren, dann mit Barsieb ins Glas mit großem Eiswürfel abseihen. Mit Weißbier auffüllen und mit Orangenzeste garnieren.

 

OLD CHERRY

…Rum, Minze und Kirschbier ergänzen sich zu einem Aromafeuerwerk, das aber auch sehr gut zu gegrilltem Fisch passt.

Zutaten:

  • 4cl gereifter Rum (z.B. Pacto Navio)
  • 2cl frischgepressten Limettensaft
  • 2cl Zuckersirup
  • 2 Minzzweige
  • Kirschbier (z.B. Lindemans „Kriek“)

Zubereitung: Rum, Limettensaft, Zuckersirup und Minze zusammen auf Würfeleis kräftig shaken. Mit Doppelsieb (Double Strain) ins Glas ohne Eis abseihen. Glas vorsichtig mit Kirschbier auffüllen. Keine Garnierung.

Erschienen im Meiningers CRAFT Magazin für Bierkultur.

Ein Gedanke zu “Biercocktails: Shake it or leave it!

  1. Pingback: Biercocktails: Shake it or leave it! | BierNews

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.