Partnerprogramm: Riegele gewinnt zwölf Medaillen

Im Rahmen einer großen Preisverleihung wurden die Sieger des 6. Meininger’s Craft Beer Award geehrt. Von links: Benjamin Brouër, Vorstand Meininger’s International Craft Beer Award; Moritz Hübner, Riegele Bierbotschafter; Steffen Broy, Riegele Bierbotschafter; Mareike Hasenbeck, Vorstand Meininger’s Craft Beer Award; Christian Neumer, Vorstand Meininger’s Craft Beer Award

[Sponsored Post / Werbung]

Am 17. Juni gab der Meininger Verlag die Gewinner des 6. Meininger’s International Craft Beer Award bekannt, bei dem mehr als 1.200 Biere aus 31 Ländern verkostet wurden. An das Brauhaus Riegele aus Augsburg, dass erst kürzlich zum dritten Mal in Folge zu Deutschlands Brauerei des Jahres ernannt wurde, gingen dabei zwölf Medaillen, darunter zwei Platin- und acht Gold-Auszeichnungen. Unter anderem für das beste alkoholfreie Bier (untergärig).

Platin-Medaillen wurden für das „Auris 19“ sowie das „Riegele Hell Alkoholfrei“ vergeben, letzteres prämiert als bestes alkoholfreies Bier (untergärig). Insgesamt acht Goldmedaillen erhielt Riegele für die Brauspezialitäten „Dulcis 12“, „Noctus 100“, „Robustus 6“, „Simco 3“, „Amaris 50“ und „Bayerisch Ale 2“, für das Jahrgangsbier „Magnus 18“ sowie für das „Augsburger Herrenpils“. Mit Silber wurden der „Commerzienrat Riegele Privat“ und das „Riegele Feine Urhell“ honoriert. „Es ist uns eine große Ehre, innerhalb von wenigen Wochen nicht nur mit der höchsten Auszeichnung für Qualität, dem Bundesehrenpreis in Gold, gekürt worden zu sein, sondern jetzt auch in einem internationalen Wettbewerb für den Geschmack unserer Biere“ sagt Sebastian Priller-Riegele, Biersommelier-Weltmeister und Brauereichef in 28. Generation. „Ein größeres Lob für unsere Brauer und ihre Arbeit gibt es nicht.“

Besonders freut sich Sebastian Priller-Riegele über die Ernennung des „Riegele Hell Alkoholfrei“ zum besten untergärigen alkoholfreien Bier. „Beim diesjährigen Wettbewerb haben die Einsendungen der alkoholfreien Biere um 24 Prozent zugelegt. Dass ausgerechnet unseres die Jury in diesem hart umkämpften Feld überzeugt hat, bestätigt uns darin, unseren Perfektionsgedanken konsequent zu verfolgen.“

Braufactum: Award-Set mit renommierten Sieger-Bieren

Gewinner-Set mit Medaillen_groß[Sponsored Post] Die Macher von Braufactum aus Frankfurt am Main zählen zu den wirklich ersten Pionieren der deutschen Craft-Bierszene. Vor fast zehn Jahren begann das Team um Marc Rauschmann hierzulande erstmals kreative Sude zu etablieren. Inzwischen reiht sich die Marke in der Range der weltweit besten Anbieter ein. Schon 35 Auszeichnungen räumten die umtriebigen Hessen bei den international bedeutendsten Bierwettbewerben ab. Nun stellte das Braufactum-Kollektiv ein Set mit drei bierigen Medaillenträgern zusammen.

Im „BraufactuM Gewinner-Set“ stecken verschiedene Bierstile. Mit dabei das 5,2-prozentige Pale Ale namens „Palor“, das mit den Hopfensorten Polaris und Cascade aromatisiert ist und Noten von Tannenhonig, Waldbeeren und Mirabelle an den Gaumen zaubert. Im Paket findet sich außerdem „Progusta“, das Flaggschiff von Braufactum. Dabei handelt es sich um ein 6,8-prozentiges India Pale Ale – gewürzt mit Citra und Hallertauer Mittelfrüh – mit einem sanft-süßen Geschmacksspektrum von Aprikose und Orange. Hinzu gesellen sich Noten von Cashewnüsse, eine Prise Ingwer und eine ausgewogene Bitterkeit.

Auch ein dunkler Vertreter darf in der Zusammenstellung nicht fehlen: Das dritte Craft-Bier ist das nussbraune Brown Ale „The Brale“ mit schlanken fünf Prozent Alkohol. Stiltypische Röst- und Karamellnoten dominieren die Spezialität. Den individuellen Kick bekommt das Braunbier durch die amerikanische Hopfensorte Mosaic, die einen sehr dezenten tropischen Hauch in den Sud bringt.

Mit dem Gewinner-Paket können Bierfans nicht nur Freunden und Familie eine Freude bereiten, sondern es sich auch gern selbst einmal als Belohnung schenken. Wer in die Welt feinster Siegerbiere einsteigen will, der kann man es ab sofort hier bestellen.