Um ein Bier richtig zu analysieren, nehme ich mir gern etwas mehr Zeit. Probieren konnte ich den „Hopfenreiter“ zwar schon bei seiner Premiere, zum ersten Geburtstag der Gastronomie „Liebesbier“ und der „Maisel & Friends Brauwerkstatt“ in Bayreuth. Jetzt schenkte ich mir das Double IPA mit 8,5 Prozent Alkohol noch mal ins Glas, um es noch einmal zu verkosten. Das Besondere an diesem Trunk: Gebraut wurde das Bier gemeinsam von sechs Brauereien. Jeder Brauer brachte eine Hopfensorte mit – Hoppebräu aus Waakirchen den Vic Secret, Schanzenbräu aus Nürnberg den Callista, Brewage aus Wien den Chinook, BRLO aus Berlin den Comet, Jopen aus den Niederlanden den Zuchthopfen HBC 431 und die Initiatoren Maisel & Friends die Sorte Mosaic.
Ab ins Glas: Die Optik macht schon mal was her. In einem Bernsteinton glänzt das IPA, ein appetitlicher, schneeweißer Schaum perfektioniert das Biergewand. Es duftet nach einem tropischen Früchtekorb mit einer gewissen Würze. Der Antrunk von Malzsüße geprägt, bis sich die Hopfenaromen am Gaumen mit einem kräftigen Mundgefühl ausbreiten. Noten von reifer Ananas, saftigem Pfirsich und Blutorange dominieren. Hinzu kommen grasige Nuancen und ein Hauch roter Beeren. Der „Hopfenreiter“ verabschiedet sich mit deutlich wahrnehmbaren und herben 70 Bittereinheiten und einem dezent brotigen Geschmack.
Fazit: Dieses Bier ist nichts für Craft-Novizen. „Hopfenreiter“ ist schön komplex, bei jedem Schluck kommen andere köstliche Aromen des Hopfens durch. Allerdings ist das Double IPA mit seinen 8,5 Prozent auch ziemlich kräftig. Es lohnt sich aber allemal diese Hopfenbombe zu probieren. Ein wunderbares Feierabendbier oder als Begleiter zum Steak – schließlich steigen schon die ersten Rauchschwaden der Grills aus vereinzelten Gärten auf.
Tipp: Wen es mal nach Bayreuth verschlägt, der sollte unbedingt beim Liebesbier vorbeischauen. Dort gibt es nicht nur ein ziemlich geiles Ambiente, sondern auch mehr als 100 Biere auf der Karte und tolles Essen, wie etwa Dry Aged Entrecôte oder Tomahawk-Steak zu fairen Preisen.