Anfang Juni zeichnete das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 16 deutsche Biere mit dem Bundesehrenpreis aus. Der Preis honoriert die beste Gesamtleistung in der aktuellen DLG-Qualitätsprüfung. Vier Biere aus den Reihen der Freien Brauer konnten in den Labortests und sensorischen Überprüfungen mit ihrer Qualität überzeugen. Neben zwölf weiteren deutschen Brauereien erhielten von den Freien Brauern das Alpirsbacher Klosterstoff, das Haller Löwenbräu Mohrenköpfle, das Commerzienrat Riegele Privat und das Störtebeker Atlantik-Ale die Auszeichnung.
„Höchste Qualität“, ist einer der sieben Werte, die sich der Werteverbund „Die Freien Brauer“ auf die Fahne geschrieben hat. „Für ‚Die Freien Brauer‘ ist es selbstverständlich, Biere mit Charakter aus besten Rohstoffen zu brauen. Umso schöner ist es zu sehen, dass dies von höchster Stelle honoriert wird“, so Jürgen Keipp, Geschäftsführer der Freien Brauer, zu der Auszeichnung. In Tests und Kontrollen wurden die Reinheit des Geschmacks, die Qualität der Bittere, die Vollmundigkeit, die Geschmacksstabilität während der Lagerungszeit und die Frische des Produkts.
Insgesamt prüften die DLG dieses Jahr 185 Biere. Die Verleihung fand im Rahmen des Brauertags 2013 am 5. Juni in Berlin statt. In Anwesenheit des neuen Botschafters für Bier, Bundesumweltminister Peter Altmeier, übergab Staatssekretär Gerd Müller die Urkunden und Medaillen.