Weihnachtsbäckerei: Kreative Plätzchen mit ordentlich Craft-Bier

20171217_135242Auch wenn ich ein Fable für kreative Biere habe, in einer Sache bin ich durchaus traditionell. Jedes Jahr wieder versuche ich mich an ungewöhnlichem Weihnachtsgebäck. Ganz klar, dass dabei auch Bier eine große Rolle spielt. Dieses Mal tüftelte ich gleich zwei Rezepte aus, die durch spezielle Zutaten tatsächlich richtig gut gelungen sind.

Helle Plätzchen mit Trappistenbier und Walnüssen

Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • 175 g Zucker für Teig + 20 g Zucker für Walnüsse
  • Halbes Päckchen Vanillinzucker
  • Halbes Päckchen Backpulver
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 175 ml Trappistenbier (Rochefort 10)
  • 80 g gehackte Walnüsse

Zubereitung:

Zuerst Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Backpulver in einer Schüssel vermengen. Sonnenblumenöl und Bier dazugeben und verrühren. Walnüsse mit Zucker in einer Pfanne karamellisieren, dann unter den Teig heben, vorsichtig kneten und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Ausrollen, ausstechen und etwa zehn Minuten bei 180 Grad backen. Garnierung ganz nach eigener Kreativität.

Fazit: Das karamellige Trappistenbier in Kombination mit den gezuckerten Walnüssen gibt einen ganz individuellen Kick.

 

Dunkle Plätzchen mit Porter und Schokolade

Zutaten:

  • 190 g Mehl
  • 160 g Zartbitterschokolade mind. 70 Prozent gehackt
  • 100 g weiche Butter
  • 100 ml Porter („Dunkle Macht“ von Landgang Brauerei)
  • 85 g brauner Zucker
  • 50 g Puderzucker
  • 35 g Kakao
  • 20 g gehackte Walnüsse
  • 10 g gehackte Mandeln
  • 1 EL Waldhonig
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • Geriebene Zitronenschale

Zubereitung:

Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermengen und kneten. Teig etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen, dann kleine Kugeln formen und auf einem gefetteten Backblech ca. 15 Minuten bei 180 Grad backen. Je nach Belieben garnieren.

Fazit: Die schokoladigen, röstigen und kaffeeartigen Aromen des Porters verbinden sich mit dem Kakao, dem Honig und der Zartbitterschokolade zu einer wunderbaren Geschmacksstruktur. Das ist ein Rezept, das sicherlich auch Craft-Kerle begeistern kann.

Weihnachtszeit: Craftige Bierplätzchen

img_20161127_124727Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Ja, die Vorweihnachtszeit und damit auch die Saison der süßen Schlemmereien mit Spekulatius, Lebkuchen und Plätzchen beginnt. Das Gebäck aus dem Supermarkt finde ich zwar schon ganz lecker, aber irgendwie auch langweilig. Deswegen habe ich mir einfach meine eigenen Bierplätzchen gebacken. Das ist nicht nur was für weibliche Schleckermäulchen, sondern auch für gestandene Mannbilder, denn der kräftige Geschmack des Bieres gibt dem Gebäck eine besondere Note.

Schon im vergangenen Jahr versuchte ich mich mal als Hobby-Bäckerin. Hat ganz gut funktioniert. Doch dieses Mal glaub ich, sind die süßen „Kekskrüge“ noch besser geworden. Um dem Teig das gewisse Etwas zu geben, schüttete ich das belgische Bier „Trappistes Rochefort 10“ mit rein. Die 11,3 Prozent schenken den Plätzchen neben etwas Wumms auch ein karmelliges Aroma und ein Touch von getrockneten Pflaumen. Oh ja!

Hier kommt das Rezept:

250 Gramm Mehl

150 Gramm Butter

100 Gramm Zucker

2 Eigelb

2 Päckchen Vanillezucker

1 Flasche Trappistes Rochefort 10

Wie es geht: Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Aber Vorsicht: Von dem Bier nur ein paar Schluck. Den Rest könnt ihr euch einschenken und während der Backzeit genießen. Falls ihr doch zu viel von dem Trappisten reingeschüttet habt, gebt einfach noch etwas Mehl dazu. Alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Ausrollen, ausstechen und ab in den Ofen. Für etwa sechs Minuten bei 200 Grad. Nach dem Abkühlen kann jeder die Plätzchen gestalten wie er möchte.