Craftbier-Festival in Bozen: Tolles Event im Schloss-Ambiente

Der Veranstaltungsort: Schloss Maretsch

Das lange Warten hat ein Ende: Nach zwei Jahren Corona-Wahnsinn finden endlich wieder Bierfeste statt – sowohl national als auch international. So bin ich am Samstag ganz spontan mal eben über den Brenner nach Bozen zum „Beer Craft – International Craft Meeting“ gedüst. Dieses Festival mit vielen italienischen, österreichischen, deutschen, aber auch belgischen und niederländischen Ausstellern ist wirklich etwas Besonderes.

Die Eingangshalle

Allein der Veranstaltungsort ist einzigartig. Das Spektakel findet seit 2015 im mehr als 800 Jahre alten Schloss Maretsch im Zentrum von Bozen statt, umgeben von Weinstöcken und mit Blick auf das Bergmassiv des Rosengartens. Während des Festivals schlendert man durch verwinkelte Räume mit bunten Gemälden an den Wänden, wo die Brauereien ihre Stände haben.

Neben vielen tollen hopfigen Bieren, leckeren Gosen und diversen spontan vergorenen Sorten, zählten auch ganz ungewöhnliche Sude zu meinen Highlights, wie etwa ein Imperial Tiramisu Pastry Stout von Lambrate. Aber auch das Gose-Style Sour Ale mit Tomaten und Basilikum von Liquid Story Brewing aus Braunschweig, das alkoholfreie „Camra“ mit Basilikum von Freedl aus Lana, die Brot-Gose von Viertel Bier aus Natz-Schabs sowie ein Zirbenbier von Gustahr aus Ahrn haben mich begeistert. Als etwas ganz besonderes empfand ich auch das „Oachkatzlschwoaf“ von Finix Brewing aus Bozen, das mit traditionellen Südtiroler Speckknödeln und Sauerkraut gebraut ist.

Südtirol hat also einiges in Sachen Craftbier zu bieten und das Festival in Bozen gehört zugegebenermaßen zu meinen Favoriten. Ich freue mich schon sehr auf das Event im kommenden Jahr.

Craft-Fest: Biergenuss in Bozen

IMG_20170423_222743_664
Beer Craft in Bozen – Eindrücke von 2017

Wer am kommenden Wochenende noch nichts vor hat und Lust auf richtigen Frühling mit leckerem Bier verspürt, der sollte mal nach Bozen fahren. Dort findet Freitag und Samstag (13. und 14. April) zum dritten Mal das „Beer Craft“-Festival statt. Als Location wählten die Veranstalter wieder das Schloss Maretsch, das umringt von Weinstöcken und südtiroler Alpen liegt. Aber auch innen sorgt das alte Gemäuer für einen Wow-Effekt: Verwinkelt Räume, Balkone und Fresken aus der Renaissance machen die Räumlichkeiten eines Craft-Bierfestes schon zu etwas Besonderen.

Vor allem aber die internationale Auswahl an Brauereien wird die Gäste beeindrucken. Neben deutschen Labels wie etwa der Munich Brew Mafia, Hoppebräu oder Schönramer sind auch Aussteller aus Österreich, Belgien und Serbien vor Ort. Besonders interessant sind jedoch die Italiener. Neben Batzen Bräu aus Bozen schenken auch Brauereien wie Birra del Bosco, Birra Barbaforte oder Birrifico Rethia aus dem Trentino aus und auch Birrifico Italiano, Birra Mastino oder Mister B. aus weiteren Regionen des Landes.

Nebst den rund 35 Ausstellern und interessanten Bieren, gibt es auch eine Foodpairing-Area, einen Hobbybrauer-Wettbewerb und jetzt auch einen eigenen Bieraward namens „Kubo Beer Award“, bei dem die Nachwuchsbrauer ihre Sorten von einer internationalen Jury verkosten und auszeichnen lassen können. Federführend sind hierbei der italienische Bierprofi Lorenzo „Kuaska“ Dabove und Bobo Widmann vom Batzen Bräu.