Tasting: Spannende Biere als Aperitif

Pixabay Free PhotosHallo liebe Craft-Bierfans,

die Wiesn ist vorbei und kein wichtiges Fußballspiel wird übertragen. Also: kommenden Mittwochabend noch nichts vor? Dann kommt doch um 19:30 Uhr nach Schwabing ins Biervana. Dort gebe ich eine Verkostung unter dem Motto: „Die spannendsten Biere als Aperitif“. Sieben köstliche und ungewöhnliche Biere werden probiert, die sogar Cava, Sekt oder Champagner in den Schatten jedes Empfangs stellen. Dabei erzähle ich interessante Geschichten zu den jeweiligen Hopfen-, Malz- und Hefesäften sowie ihren Machern. Ich freue mich, während der Degustation mit euch über die Szene zu diskutieren und zu philosophieren. Es wird prickelnd, moussierend und ziemlich heiß.

Beginn: 19:30 Uhr

Kosten: 49 Euro pro Teilnehmer

Biervana

Hohenzollernstr. 61

80796 München

Stone Brewing: Geistliche Weisse nach dem Vorbild alter Tradition

IMG_20170929_213530_948In der Craft-Bierszene ist es inzwischen zum Trend geworden, auch deutsche, fast schon ausgestorben Bierstile neu zu interpretieren. Nach Brauhaus Lemke, Schneeeule, Brewbaker und BRLO, bringt jetzt auch Stone Brewing eine Berliner Weisse namens „White Geist“ auf den Markt. Die Berliner Brauerei produzierte ihren Sud mit speziellen Bakterienstämmen aus lokalen Stämmen. Die Brauer behaupten, dass ihre Weisse sich von bisherigen Suden deutlich abhebt. „White Geist“ soll stärker, direkter und erfrischender sein.

Klar, erfrischend ist eine Berliner Weisse doch immer. Mit 4,7 Prozent kommt die Berliner Interpretation von Stone jetzt auch nicht unbedingt stärker daher. Optisch strahlt das Bier jedoch ansprechend sonnengelb im Glas, getoppt von einem festen, schneeweißen Schaum. Sehr appetitlich! In die Nase strömen fruchtige Aromen von reifer Birne, rotem Apfel und Zitrone. Auf der Zunge zeigt sich sofort eine angenehme Spritzigkeit sowie eine dezente Säure, die nicht überfordert. Auch hier sind erst die Fruchtnoten präsent. Später entwickeln sich Noten von Weißbrotkruste, die noch etwas am Gaumen zurückbleiben.

Fazit: Berliner Weisse genieße ich gern als Aperitif – dafür ist auch „White Geist“ wirklich perfekt. Allerdings finde ich nicht unbedingt, dass sich die Kreation von Stone so wahnsinnig von anderen Weissen abgrenzt. Ist aber auch gar nicht schlimm, sie schmeckt und wer möchte, kann das zartsaure Bier auch gern mit gegrilltem Fisch oder Schafskäse kombinieren.

 

Tasting: Craft-Biere als Aperitif

Craft-Biere als Aperitif – hier ein Beispiel: „Infinium“ Foto: Elena Hasenbeck

Hallo liebe Craft-Community,

wer kennt das nicht: Man kommt zu einer Veranstaltung und was wird als Aperitif gereicht? Sekt, Prosecco oder Champagner. Kann man machen. Aber inzwischen gibt es doch auch so viele tolle Craft-Biere, die besonders aromatisch sind und die Event-Gäste sicherlich positiv überraschen. Welche Typologien sich als Starter und Appetitanreger am besten anbieten? Kommt doch am 1. August ins Biervana in München, denn genau um dieses Thema wird es an dem Abend gehen. Probiert mit mir sieben verschiedene Biere und überzeugt beim nächsten Gartenfest, der anstehenden Geburtstagsparty oder dem Kundenevent eure Gäste.

Beginn: 19:30 Uhr

Kosten: 49 Euro pro Teilnehmer

Biervana

Hohenzollernstr. 61

80796 München