
In diesem Kollaborationssud steckt ganz schön viel internationale Power. Filip Miller stammt ursprünglich aus Australien. Seit knapp vier Jahren ist er aber Chef und Brauer bei der Craft-Stätte Raven im tschechischen Pilsen. Bryan France dagegen kommt gebürtig aus den USA und führt gemeinsam mit dem Bayer Max Senner in Ingolstadt das Kreativ-Label Yankee & Kraut. Beide Marken sind für hocharomatische und auch gern mal ungewöhnliche Sude bekannt. Gemeinsam legten sie jetzt ein Bier namens „Woda Portowa“ auf, bei dem es sich um ein Baltic Porter handelt. Der Bierstil hat seine Wurzeln – wie der Name schon verrät – in den baltischen Staaten.
Das Bier ist aber kein gewöhnliches Porter, sondern eine Imperial-Version mit ordentlichen zehn Prozent Alkohol. Fast nachtschwarz fließt der Sud ins Glas, ein cremiger Mokkaschaum liegt oben auf. In die Nase katapultieren sich sofort malzig Aromen von Schokolade, Karamell und Nuss. Irgendwie schwingt auch ein Touch von leckerem Kuchenteig mit. Auf der Zunge entfaltet sich ein weiches Mundgefühl sowie eine leichte Süße mit einem Geschmack von Milchschokolade, Nuss, Toffee und Biskuit. Hinzu kommen zarte Röstnoten, die an frischgebrühten Kaffee erinnern. Das Finish ist lang und animiert zum nächsten Schluck.
Fazit: Zugegeben bin ich schon ein kleiner Fan von den Bieren der Tschechen und auch der Ingolstädter. Mit dem „Woda Portowa“ haben Filip und Bryan ein tolles Dessert- oder auch Absackerbier auf den Markt gebracht, das sicherlich die Herzen der Fans von malzbetonten Suden höher schlagen lässt. Wieder mal ein Bier mit Oida-Effekt.